Erneuerbare Energien weiter im Aufwind

Markt / 01.04.2022 • 18:46 Uhr
Erneuerbare Energien weiter im Aufwind

Bregenz Der verheerende Krieg in der Ukraine hat die Notwendigkeit nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union deutlich erhöht. Die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu reduzieren ist angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine ein vorrangiges Ziel geworden.

Klimaneutralität

Trotzdem wird es kurzfristig eine stärkere Nutzung anderer fossiler Brennstoffe erfordern. Langfristig sollte jedoch die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigt werden. Somit rückt auch das Ziel der Klimaneutralität näher.

Daher sind die Aktien der Unternehmen, welche in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Wasserstoff tätig sind, derzeit gesucht. Der S&P Global Clean Energy Index hat seit Kriegsbeginn um über 20 Prozent zugelegt.

Optimierung

Die Internationale Energieagentur hat einen 10-Punkte-Plan zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas vorgelegt. Darin werden u.a. Maßnahmen wie die Diversifizierung der Erdgasversorgung, die Erhöhung der Gasspeicherung, die Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie sowie die Optimierung der bestehenden Stromerzeugung aus Bioenergie empfohlen. Jüngst kündigte die EU einen Plan zur Erreichung der Energieunabhängigkeit deutlich vor 2030 an, welche auch eine schnellere Einführung erneuerbarer Energien vorsieht.

Speichertechnologien

Die Versorgungslücke kann nicht vollständig durch den Wechsel zu alternativen Gaslieferanten geschlossen werden und der Aufbau von Wind- und Solaranlagen braucht Zeit. Die unregelmäßige Produktion von Wind- und Solarkraftwerken bedeutet, dass auch erhebliche Fortschritte bei den Speichertechnologien erforderlich sein werden.

Solarenergie, Windkraft und andere erneuerbare Energieformen werden jedenfalls langfristig die Gewinner sein. Denn Wind und Sonne gehören niemanden.

juergen.rupp@raiba.at

Jürgen Rupp, CFP,
Finanz-/Kapitalmärkte,
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
http://www.schauplatzboerse.at