150 neue Meister in Vorarlberg

Markt / 26.04.2022 • 22:06 Uhr
Spartenobmann Bernhard Feigl freut sich über neue Meister.FA/Sams
Spartenobmann Bernhard Feigl freut sich über neue Meister.FA/Sams

Meister- und Befähigungsprüfungen boomen im Land.

Feldkirch Der Meistertitel – die berufliche Spitzenqualifikation in Österreich – trotzt allen Krisen. „Im vergangenen Jahr haben in Vorarlberg rund 150 Personen eine Meister- oder Befähigungsprüfung abgelegt – manche Kandidatinnen und Kandidaten haben sogar mehrere Prüfungen abgelegt, insgesamt waren es 156 Meister- und Befähigungsprüfungen“, zieht Bernhard Feigl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKV, Bilanz.

Die Tendenz bei den Meisterprüfungen zeigt nach oben – österreichweit entspricht der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2020 einem Plus von über 18 Prozent, in Vorarlberg waren es sogar über 20 Prozent. Auch langfristig betrachtet zeigt sich in den einzelnen Branchen eine positive Entwicklung in Sachen Meister- und Befähigungsprüfung. Besonders Berufsbilder, die in den vergangenen Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Green-Tech an Bedeutung gewonnen haben, weisen überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Das betrifft insbesondere den Bereich Heizungstechnik (+10), Elektrotechnik (+3) oder die Gas- und Sanitärtechnik (+4). „Die positiven Zahlen sind auch ein erfreuliches Signal für die hohe Wertschätzung der beruflichen Spitzenqualifikation, denn es sind vor allem die Meisterbetriebe, die das Know-how von Generation zu Generation weitergeben“, führt Feigl aus.