Wirtschaft aktuell
12,3 Prozent teurer
Wien Die Immobilienpreise legen seit Jahren zu, doch 2021 sind die Kosten wesentlich steiler nach oben gegangen als im Jahrzehnt davor. Der Kauf von Häusern und Wohnungen verteuerte sich um 12,3 Prozent, wie nun Daten der Statistik Austria zeigen. „Dies ist der höchste jährliche Anstieg seit Beginn der Indexreihe im Jahr 2010“, teilten die Statistiker mit. Die Mieten erhöhten sich moderater – bei Neuvermietungen kam es zu einer Teuerung von 2,9 Prozent.
45 Prozent teurer
Wien Wer im April eine Reise ins Ausland geplant hatte, musste beim Flugticket tiefer in die Tasche greifen. So waren die Flugticketpreise für Auslandsreisen im April um 45 Prozent höher als im Vorjahr, wie aus Daten der Statistik Austria hervorgeht. Einerseits trieben die Kerosinpreise die Flugticketpreise in die Höhe. Andererseits sind Flugreisen seit der Ankündigung von großflächigen Lockerungen der Corona-Maßnahmen wieder deutlich gefragter.
Aus für Schaltung
Stuttgart Mercedes-Benz wird 2023 aus der Produktion von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aussteigen. Die Umstellung auf Automatik erfolge modellspezifisch bei neuen Modellen. „Mit zunehmender Elektrifizierung sehen wir, dass sich die Kundennachfrage in Richtung Elektromobilitätskomponenten, Batterien und (teil-)elektrischer Antriebssysteme verlagert“, sagte der Sprecher. Aktuell sind noch Modelle der A- und B-Klasse sowie CLA mit Schaltgetriebe erhältlich.