Zumtobel strahlt übers Ziel hinaus

Wieder Vor-Corona-Niveau: 1,15 Milliarden Umsatz. Gewinn steigt auf 45,8 Millionen.
Dornbirn Die Herausforderungen waren für Unternehmen nicht wenige in den vergangenen zwei Jahren. Zuerst die Coronapandemie, dann Lieferkettenprobleme, gestiegene Rohstoffpreise und nun der Ukraine-Krieg. Dennoch konnte die Zumtobel Group im Geschäftsjahr 2021/22 kräftig zulegen.
In Zahlen: Der Umsatz stieg um 9,9 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro und übertraf damit das Umsatzniveau des Vor-Corona-Jahres 2019/20. Mit 60,8 Millionen Euro wurde das beste operative Ergebnis der letzten fünf Jahre erzielt. Der Gewinn erhöhte sich auf 45,8 Millionen Euro. Das sind 200.000 Euro mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr, das durch einen Steuereffekt in Höhe von 16 Millionen Euro begünstigt war. Kurzum: Die gesteckten Ziele wurden übertroffen.
Robust aufgestellt
Besonders in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien wurden deutliche Zuwächse erzielt. Ebenso in der Region Asien & Pazifik. Vorstandschef Alfed Felder spricht mit Stolz über das vergangene Jahr. „Es war nicht leicht, trotzdem ist es uns gelungen, unsere Kunden zu beliefern, wenn auch nicht immer in der gewünschten Geschwindigkeit bzw. mit den geforderten Mengen.“ Letztlich habe sich gezeigt, dass der Lichtkonzern robust aufgestellt sei und sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt habe. Denn man darf nicht vergessen, dass im Geschäftsjahr 2017/18 noch ein Verlust von 46,7 Millionen Euro erzielt wurde. Darauf folgten in allen Bereichen organisatorische und strategische Veränderungen sowie Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen.
Heute sieht die Zumtobel Group innovative Produkte als zentralen Erfolgsschlüssel. Genauso wurden Prozesse digitalisiert und Nachhaltigkeit forciert. Für Kunden bedeutet das effiziente Lichtlösungen und Reduktion des CO2-Fußabdruckes. Für Zumtobel gilt das Ziel, bis 2025 an den eigenen Produktionsstandorten klimaneutral zu sein. Bereits heute zählt das Unternehmen laut EcoVadis, einer globalen Ratingagentur für Nachhaltigkeit, zu den besten drei Prozent von über 75.000 bewerteten Unternehmen weltweit.
Für die Aktionäre bedeutet das erfolgreiche Geschäftsjahr eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,35 Euro, berichtet Finanzvorstand Thomas Erath. „Die erfreuliche Entwicklung überträgt sich natürlich auch auf die Mitarbeiter. Sie sind froh, in einem Unternehmen zu arbeiten, das wächst.“ Zudem sei Zumtobel auch bereits gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Wachstum erwartet
Auch wenn die herausfordernden Rahmenbedingungen nicht so schnell verschwinden werden und, so Felder, die Lohnabschlüsse höher ausgefallen seien als erwartet, blicke man dennoch positiv in die Zukunft. „Wir sind gut aufgestellt, werden weiter wachsen.“ Das Ziel für das Geschäftsjahr 2022/23 lautet: Ein Umsatzplus zwischen drei und sechs Prozent sowie eine EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent. Vn-reh


Geschäftsjahr 2021/22
Umsatz 1,148 Milliarden Euro (+9,9%)
Ebit 60,8 Millionen Euro (+40%)
EBIT-Marge 5,3 %
Jahresergebnis 45,8 Millionen Euro (+0,4%)
Eigenkapitalquote 38,1 %
Dividendenvorschlag 0,35 Euro
Investitionen 45,3 Millionen Euro
Mitarbeiter 5782