Wirtschaft aktuell

Gasverbrauch sinkt
Wien Die Sorge um ausreichende Gas-Lieferungen aus Russland spiegelt sich in den Verbrauchsdaten wider: Der Gasverbrauch ist im ersten Halbjahr um 6,4 Prozent auf 49,1 TWh gesunken, berichtet die E-Control. Damit wurden um 3,3 TWh weniger Gas benötigt als im Vorjahreszeitraum. Bei der Speicherentnahme verzeichnete man einen Rückgang um 34 TWh oder 51 Prozent. Dafür wurde mit 42 TWh mehr als doppelt so viel Gas eingelagert als im ersten Halbjahr 2021.
Weniger verdient
München Der Autobauer BMW muss in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Gewinneinbußen hinnehmen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im Konzern lag im zweiten Quartal mit 3,43 Milliarden Euro zwar um knapp ein Drittel unter dem Vorjahreswert, allerdings hatten die Münchener vor einem Jahr von der Auflösung von Kartellrückstellungen in Höhe von einer Milliarde Euro profitiert.
Umsatz stagniert
Wien Die Teuerung setzte im ersten Halbjahr 2022 dem Umsatzwachstum des österreichischen Einzelhandels zu. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwirtschaftete der Einzelhandel, ohne Handel mit Kfz, aber inklusive Tankstellen, um 7,6 Prozent mehr Umsatz, real entsprach das einem Zuwachs von 0,2 Prozent, heißt es seitens Statistik Austria.
Umsatz reduziert
Zürich Im Schweizer Einzelhandel sanken die Umsätze von Jänner bis Juni um 5,7 Prozent, so GfK. Gegenüber 2019 entspricht dies aber einem Wachstum von 4,8 Prozent.