Startschuss für die neuen Lehrlinge

Markt / 01.09.2022 • 18:55 Uhr
Niclas und Markus machen bei Coolmärk die Lehre als Kälte-Klimatechniker. coolmärk
Niclas und Markus machen bei Coolmärk die Lehre als Kälte-Klimatechniker. coolmärk

1. September als traditioneller erster Ausbildungstag in Vorarlberg.

Schwarzach Der 1. September ist der traditionelle erste Ausbildungstag für die neuen Lehrlinge im Land. In zahlreichen Vorarlberger Betrieben sind gestern die Jugendlichen in ihre Lehre gestartet.

So konnte Seilbahnspezialist Doppelmayr in Wolfurt 28 neue Lehrlinge begrüßen. Sie werden in den kommenden Jahren in den Bereichen Stahlbautechnik, Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik, Mechatronik sowie Elektrotechnik ausgebildet. „Unsere gut ausgebildeten Fachkräfte und Experten schaffen mit Seilbahnen nachhaltige Mobilitätslösungen auf der ganzen Welt. Die Lehre ist dafür ein wichtiger Baustein“, so Geschäftsführer Gerhard Gassner bei der Begrüßung der künftigen Fachkräfte.

So wie sie hätten es auch zahlreiche langjährige Mitarbeiter bei Doppelmayr gemacht. Zwei davon waren bei der Begrüßung der neuen Generation dabei. Martin Sandholzer hat vor 25 Jahren seine Lehre als Maschinenschlosser angefangen. Heute leitet er die Personalabteilung. Auch Karl-Heinz Zündel, der seit vielen Jahren die Bereiche Fertigung und Logistik erfolgreich leitet ist ehemaliger Doppelmayr-Lehrling. Insgesamt bildet der Weltmarktführer am Standort in Wolfurt derzeit 102 Lehrlinge aus, zehn davon sind weiblich.

Karriere mit Lehre

Auch bei Coolmärk in Rankweil sind gestern zwei neue Lehrlinge in die Ausbildung gestartet. Niclas und Markus begannen ihre Lehre als Kälte-Klimatechniker.

Die Lehre ist für die 24 Jungs und vier Mädchen bei Doppelmayr der Start ins Berufsleben. doppelmayr
Die Lehre ist für die 24 Jungs und vier Mädchen bei Doppelmayr der Start ins Berufsleben. doppelmayr