Doppelmayr mit neuem Seilbahnsystem

TRI-Line soll neues Seilbahn-Zeitalter einläuten.
Wolfurt Bei Doppelmayr zeigt man sich stolz über das neue Seilbahnsystem namens TRI-Line. Es läute das nächste Seilbahn-Zeitalter ein. Denn es definiere das, was bisher mit Seilbahntechnik möglich war, neu. Einsetzbar im Winter, im Sommer sowie in der Stadt eröffne es neue Möglichkeiten und Anwendungsfelder. „Die TRI-Line ist eine kompakte Weiterentwicklung aus zwei bewährten Seilbahnsystemen“, erklärt Peter Luger, Entwicklungsleiter der TRI-Line beim Seilbahnweltmarktführer.
Weniger Platz
Konkret würden die Stationen erheblich weniger Platz beanspruchen und hätten eine deutlich kürzere Bauzeit. Pro Kabine können bis zu 20 Personen befördert werden. Sie sind barrierefrei und haben beidseitige Kabinentüren. So sei eine Förderleistung von bis zu 8000 Personen pro Stunde und Richtung möglich. Dazu kommen eine hohe Windstabilität und kürzere Montagezeiten. Kernstück sei das Laufwerk, sagt Peter Luger. Es sei wartungsfreundlich und die einzelnen Bauteile einfach in der Handhabung.
Die weltweit erste TRI-Line entsteht gerade in der Ganzjahresdestination Hoch-Ybrig in der Schweiz. Sie wird dort eine 55 Jahre alte Pendelbahn ersetzen.
