Wo die Kreativität die Technologie umarmt

700 Teilnehmer bei Digitalkonferenz Interactive West im Messequartier Dornbirn.
Dornbirn Vor neun Jahren mit der Frage gestartet, wo denn in Vorarlberg die digitalen Ideen der Zukunft entstehen, ist die Interactive West heute die größte Digitalkonferenz am Bodensee. Heuer konnten die Initiatoren und Moderatoren Gerold Riedmann und Georg Burtscher 700 Teilnehmer im Dornbirner Messequartier begrüßen. Im Fokus: Die „creative confidence“ – also das kreative Vertrauen. „Unser Ziel ist es, dieses freizulegen“, so Riedmann in der Begrüßung. „Denn unser Herz schlägt für die Kreativität.“ Und natürlich für die Technologie. Beides sind von Beginn an die Grundpfeiler der Interactive West. So spannte sich der Bogen bei den Referenten auch von international erfolgreichen Kreativen wie Julia Neumann („Der Konsument hat die Superpower“) bis hin zu Google-Marketingchefin Angelika Hrubi oder Andreas Wendel von Kodiak Robotics, der sich mit fahrerlosen Lkw-Trucks beschäftigt. Dabei zeigt sich eindrücklich, dass Technologie oft nicht die alleinige Lösung von Problemen darstellt. Vielmehr geht es darum, die Fähigkeiten von Mensch und Maschine miteinander zu kombinieren.
„Die Interactive West soll Inspiration sein für das, was möglich wäre“, sagen Riedmann und Burtscher. „Ein Festival, an dem Verknüpfungen entstehen und Menschen, die sich bisher nicht kannten, zusammentun.“




