Viel Wind um Batterie der Alpen

Markt / 17.11.2022 • 22:09 Uhr
Landeshauptmann Markus Wallner stellte mit den Vorstandsmitgliedern der illwerke vkw, Christof Germann (links) und Helmut Mennel (rechts), das Projekt vor.Tanzer
Landeshauptmann Markus Wallner stellte mit den Vorstandsmitgliedern der illwerke vkw, Christof Germann (links) und Helmut Mennel (rechts), das Projekt vor.Tanzer

Wallner plädiert dafür, das Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II schnell zu genehmigen.

Wien Es ist eines der Prestigeprojekte der Landesregierung: Das Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II soll ein wichtiger Baustein beim Erreichen der Klimaziele und der Energieautarkie Vorarlbergs sein. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP), Christof Germann und Helmut Mennel, beide Vorstandsmitglieder der illwerke vkw, haben das Projekt Donnerstagabend in Wien vorgestellt. Wallner wiederholte in diesem Rahmen seine Forderung nach schnelleren UVP-Verfahren. Die Inbetriebnahme 2037 dauere zu lange, „wenn die Energiewende funktionieren soll“.

Pumpspeicherkraftwerke können binnen Sekunden von der Stromerzeugung zur Stromaufnahme im Pumpbetrieb gewechselt werden, sagte Germann. Anders als bei Sonne und Strom komme es daher zu keinen starken Schwankungen in der Energieversorgung. Mit einer Leistung von rund 1000 Megawatt im Turbinenbetrieb und im Pumpbetrieb wäre das Lünerseewerk II das größte Wasserkraftwerk in Österreich und eines der leistungsstärksten in Mitteleuropa. Zusätzlich punktet das Projekt durch die günstige Lage des Krafthauses in unmittelbarer Nähe zur Umspannwerk-Infrastruktur in Bürs – dem zentralen Knotenpunkt, über den diese „Batterie inmitten der Alpen“ an das europäische Stromnetz angeschlossen wird.

Bis 2024 soll das Kraftwerksprojekt einreichfähig sein. Die Bauzeit beträgt bis zu sieben Jahre. Wallner plädiert dafür, die Genehmigungsverfahren von fünf auf zwei Jahre zu verkürzen.

Germann betonte das wirtschaftliche Wachstumspotenzial: „Wenn man es in der Fußballersprache formuliert: Es ist für die illwerke vkw die Möglichkeit, von der Regionalliga in die Championsliga aufzusteigen.“