Carcoustics schließt Werk in Klaus

Markt / 13.12.2022 • 22:23 Uhr
Von der Schließung der Produktion sind rund 100 Mitarbeiter betroffen.
Von der Schließung der Produktion sind rund 100 Mitarbeiter betroffen.

Der Automobilzulieferer will die Produktion ins Ausland verlagern.

Klaus, Leverkusen. Der international tätige Automobilzulieferer Carcoustics wird seinen bestehenden Produktionsstandort in Klaus im Jahr 2023 schließen und die dort angesiedelte Serienfertigung von Vorarlberg in die Slowakei und nach Polen verlagern. Darüber informierte das Unternehmen am frühen Dienstagabend in einer Pressemitteilung.

100 Mitarbeitende betroffen

Der Grund dafür liege im Preisdruck aufgrund der rasant steigenden Rohmaterial- und Energiepreise sowie der steigenden Personalkosten. Dies führe zu fehlenden Folgeaufträgen für den Produktionsstandort Klaus. Die noch verbleibenden Serienaufträge werde man deshalb zu den Carcoustics-Werken in Senec und Wroclaw verlagern. Von diesem Schritt und der Schließung des Produktionswerkes seien rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Klaus in den Bereichen Produktion und produktionsnahe Verwaltung betroffen.

Entwicklung bleibt

Die Produkt- und Prozessentwicklung, der Prototypenbau und die Supportbereiche in Klaus werden weitergeführt. Somit bleibe Österreich mit rund 90 Mitarbeitenden als Innovations- und Entwicklungsstandort ein wichtiger Bestandteil der Carcoustics-Gruppe, wie es heißt.

Carcoustics entwickelt und produziert akustisch, thermisch und elektromagnetisch wirksame Bauteile für die Automobilindustrie.