Für jeden die richtige Ausbildungsstelle

Markt / 10.02.2023 • 22:38 Uhr
Eine Lehre ist spannend - das zeigen die Berufsbilder und Lehrlingsmessen.APA
Eine Lehre ist spannend – das zeigen die Berufsbilder und Lehrlingsmessen.APA

Mehr als 1300 freie Lehrstellen in Vorarlberg gemeldet.

Bregenz Anfang des Jahres zeigte sich der Vorarlberger Lehrstellenmarkt widerstandsfähig und nach wie vor positiv – das Angebot an freien Lehrstellen ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen.

Aktuell sind 220 Personen lehrstellensuchend beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) vorgemerkt. „Demgegenüber stehen 1338 offene Lehrstellen, aus denen die Jugendlichen aussuchen können“, informiert der AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Die Anzahl aller offenen Lehrstellen ist damit gegenüber Ende Jänner 2022 um 16,4 Prozent gewachsen. „Wir haben jetzt Hochsaison am Lehrlingsmarkt. Bis Ende April wird der Großteil der offenen Lehrlingsstellen schon wieder besetzt sein, deshalb jetzt noch das gute Angebot nutzen und gleich bewerben“, empfiehlt der AMS-Chef. Die meisten offenen Lehrstellen in Vorarlberg sind in den Bereichen Metall und Elektro (524 Lehrstellen), Handel und Verkehr (253 Lehrstellen), im Fremdenverkehr (146 Lehrstellen) und im Bau (105) vorhanden.

Neben der persönlichen Vermittlung durch die AMS-Mitarbeitenden sowie die Unter­stützung und Beratung in den AMS BerufsInfoZentren in Bludenz, Bregenz und Feldkirch, setzt das AMS auf die Onlinejobsuche. Alle beim AMS gemeldeten sowie alle anderen offenen Lehrstellen in Vorarlberg sind über die Job-Suchmaschine „alle jobs“ kostenlos zugänglich.