Simplon tauscht Management aus

Stefan Vollbach und Thomas Zenker verlassen das Unternehmen.
Hard Paukenschlag beim Premium-Fahrradhersteller Simplon mit Hauptsitz in Hard. Denn die Eigentümer haben sich von den beiden Geschäftsführern Stefan Vollbach (58) und Thomas Zenker (56) getrennt. Zum neuen und alleinigen Simplon-Geschäftsführer wurde Stephan Wabnegger (54) bestellt. Er sagt auf Anfrage, die Trennung von Vollbach und Zenker sei im Guten aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die strategische Ausrichtung erfolgt.
Simplon war in den vergangenen drei Jahren großen Herausforderungen ausgesetzt. Auf der einen Seite stand eine explodierende Nachfrage nach Fahrrädern. Auf der anderen Seite kamen die internationalen Lieferketten vor allem aus Asien völlig durcheinander.
„Nicht erreicht“
Obwohl sich die Situation zum Teil bereits entschärft habe und man „leicht optimistisch“ in die Zukunft blicke, habe man die gesteckten Ziele noch nicht erreicht, so Wabnegger. Deshalb hätten sich die Eigentümer auch zur Trennung von Vollbach und Zenker entschieden. Es gelte die Prozesse weiterhin zu optimieren und die Organisation grundlegend neu zu strukturieren, um in Zukunft agiler reagieren zu können.
Der neue Simplon-Geschäftsführer, der über Berufserfahrung in der Wintersport- und Seilbahnbranche sowie in der Bau- und Sanitärbranche verfügt, sagt, dass die nächsten Monate für Simplon „intensiv“ bleiben. Es sei korrekt, dass Simplon in Vorarlberg Lager mit mehreren Hundert noch unverkauften Fahrrädern habe. Ob das Geschäftsjahr 2021/22 positiv abgeschlossen werden könne, sei noch offen.
Stefan Vollbach war seit Jänner 2015 Geschäftsführer und danach auch Minderheits-Miteigentümer. In seiner Zeit wuchs Simplon von etwa 20 auf zuletzt 57 Millionen Euro Umsatz. Die Belegschaft vergrößerte sich von 55 auf über 200 Mitarbeiter. 2020 kam der zweite jetzt ausgeschiedene Geschäftsführer Thomas Zenker als Geschäftsführer und danach auch als Minderheits-Miteigentümer an Bord.
Deutscher Finanzinvestor
Die Simplon Fahrrad GmbH gehört zu 100 Prozent der Simplon Holding GmbH. Dahinter steht mit 50,7 Prozent die Hannover Finanz. Die restlichen größeren Anteile halten Doris, Christian und Heinz Hämmerle von der Gründerfamilie. Geringere Anteile entfallen auf Vollbach und Zenker sowie auf die Kindermann Value Creation GmbH. Dem Vernehmen nach herrschte Einigkeit zur Ablöse von Zenker und Vollbach.
