In St. Christoph bleibt das Hospiz auch in der Saison 2023/24 geschlossen

Markt / 28.06.2023 • 17:42 Uhr
<p class="caption">Umbau, Sanierung und Erweiterung des Arlberg Hospiz Hotels ziehen sich in die Länge. <span class="copyright">FA</span></p>

Umbau, Sanierung und Erweiterung des Arlberg Hospiz Hotels ziehen sich in die Länge. FA

Baustopp beim Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph am Arlberg

St. Anton am Arlberg/St. Christoph Beim Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph am Arlberg gibt es seit wenigen Wochen einen Baustopp bei dem laufenden Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsvorhaben. Aufgrund der wochenlangen Einstellung der Bauarbeiten haben sich nicht nur am Arlberg, sondern auch in Handwerkerkreisen Gerüchte verbreitet, wonach das traditionsreiche und alteingesessene Hotel wegen der jahrelangen Schließung und der steigenden Baukosten in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sei.

<p class="caption">Hospiz-Hotelier und Hotelteilhaber Florian Werner. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker"><span class="copyright">vn/Lerch</span></span></p>

Hospiz-Hotelier und Hotelteilhaber Florian Werner.  vn/Lerch

Seit mehreren Jahren geschlossen

Zur Erinnerung: Das Arlberg Hospiz Hotel ist seit dem Beginn der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 geschlossen und hat seither auch aufgrund großangelegter geplanter Investitionen in deutlich zweistelliger Millionenhöhe (60–80 Millionen Euro) nicht mehr eröffnet. Geöffnet sind nur die zum Unternehmen gehörenden Chalets bzw. Suiten und mittlerweile auch das Restaurant Hospiz Alm, dieses allerdings nur in der Wintersaison.

Keine wirtschaftlichen Probleme

Mehrheitseigentümer des Arlberg Hospiz Hotel-Komplexes ist die Wiener Immobiliengruppe Soravia (51 %), die übrigen Anteile hält die Arlberger Hoteliersfamilie Werner. Roland Paar, bei Soravia als Leiter für den Bereich Hospitality und Hotels zuständig, erklärt, dass man den Baustopp im Mai 2023 selbst verhängt habe und dass dies keinesfalls mit wirtschaftlichen Problemen zusammenhänge. „Sowohl Soravia als auch das Arlberg Hospiz sind solide finanziert.“

300-Betten-Grenze überschritten

Der Grund für den Baustopp liege vielmehr in der neuen Tiroler Tourismusstrategie aus dem Jahr 2022, wonach Hotels mit mehr als 300 Betten politisch nicht mehr gewünscht sind. Die Modernisierung und Sanierung des Arlberg Hospiz Hotels hätte gemäß ursprünglichen Plänen die Anzahl der Betten von vormals 180 Betten auf über 240 Betten erhöht. Das Problem dabei sei, dass das Land Tirol auch die mehr als 100 Betten in den nicht direkt an das Hotel angebauten Chalets und Suiten dazu zähle, so Paar. Dadurch komme der Gesamtkomplex deutlich über die 300-Betten-Grenze, weshalb es für das auf Gemeindeebene schon abgesegnete Umbau- und Erweiterungsprojekt keine Genehmigung durch das Land Tirol gebe.

Umplanung: Anzahl der Betten muss reduziert werden

„Wir sind dadurch dazu gezwungen, unsere Planungen für das Arlberg Hospiz Hotel zu adaptieren und die Anzahl der Betten zu reduzieren. Dieser Prozess läuft jetzt. Und solange wir nicht von sämtlichen zuständigen Behörden und auch dem Land Tirol grünes Licht für unsere neuen Pläne bekommen, wird auf dieser Baustelle nicht mehr weitergearbeitet“, so Paar. Man habe für die Planungen und die bisherigen Abbrucharbeiten schon sehr viel Vorleistung erbracht und wolle deshalb für die Zukunft vollständige Planungssicherheit. Die in Ausarbeitung befindlichen Pläne seien unterdessen noch nicht bei den Behörden eingereicht worden.

In St. Christoph bleibt das Hospiz auch in der Saison 2023/24 geschlossen
So könnte das neue Hospiz-Hotel aussehen, wenn denn der Komplex fertiggestellt wird. FA

Wiedereröffnung bestenfalls im Dezember 2024

Aus all diesen Gründen sei eine Wiedereröffnung des Arlberg Hospiz Hotels in der kommenden Wintersaison 2023/24 nicht denkbar. „Wir peilen als Eröffnung den Dezember 2024 und damit die Wintersaison 2024/25 an.“ Inwieweit die steigenden Baukosten und die Inflation die Budgetplanungen für die Umbau- und Modernisierungsarbeiten über den Haufen werfen, wollte Paar nicht kommentieren. Denn durch die Reduktion der Bettenanzahl sinke auch das Investitionsvolumen.

Soravia steht zu Arlberg Hospiz Hotel: „Wir werden dieses Hotel eröffnen“

Trotz dem jetzt selbst verhängten Baustopp, den Vorleistungen, den notwendigen Umplanungen und der jahrelangen Schließung stehe die Soravia-Gruppe „zu 100 Prozent hinter dem Projekt Arlberg Hospiz Hotel“, betonte Paar. „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Hotel an diesem Standort mit dem von uns vorgesehenen Konzept erfolgreich sein wird.“ Er begründet dieses Bekenntnis unter anderem auch mit der Erfahrung der Soravia-Gruppe, die aktuell an die 50 Hotelbetriebe in ihrem Portfolio habe und deshalb die Branche gut kenne.