Fachkräfte auf Medaillenjagd

Die Medaillenhoffnungen aus Vorarlberg
Vorbereitungen für EuroSkills in Danzig Anfang September laufen auf Hochtouren.
Schwarzach Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will auch ein Quartett aus Vorarlberg Medaillen holen. Die heimischen Fachkräfte bereiten sich aktuell individuell darauf vor, bevor sie Anfang September in Richtung Polen aufbrechen. Insgesamt hat Österreich ein Team aus 47 Fachkräften, die in 40 Berufen antreten. Die Medaillenbilanz von Vorarlbergern bei Berufseuropameisterschaften ist bislang jedenfalls sehr gut. Mit elf Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen liegt man im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz, was die bisherige Ausbeute von Medaillen bei der seit 2008 stattfindenden Berufseuropameisterschaft angeht. Bei den letzten EuroSkills 2021 in Graz holten die Vorarlberger Teilnehmer sieben der insgesamt 33 österreichischen Medaillen. Bei den WorldSkills 2022, die in verschiedenen Ländern ausgetragen wurde, ging dreimal Edelmetall nach Vorarlberg.
Polen statt Russland
Danzig war zunächst nicht als Austragungsort vorgesehen. Aufgrund des Ukraine-Krieges wurde die ursprünglich für August 2023 geplante Berufseuropameisterschaft in St. Petersburg/Russland abgesagt. Polen erklärte sich daraufhin bereit, den Wettbewerb auszutragen. Danzig hat rund 470.000 Einwohner und liegt direkt an der Ostseeküste in der Region Pommern im Norden des Landes. VN-REH