Dornbirner Messe mit Erfolgsbilanz

Markt / 10.09.2023 • 18:22 Uhr
Die Messe will auch künftig Wirtschaft und Gesellschaft vernetzen.Messe
Die Messe will auch künftig Wirtschaft und Gesellschaft vernetzen.Messe

70 Prozent der ­Besucher kamen ­umweltfreundlich.

Dornbirn Die 75. Herbstmesse im Messequartier Dornbirn, die vom 6. September bis gestern stattfand, blickt auf eine außergewöhnliche Jubiläumsausgabe mit einer erfolgreichen Bilanz zurück. Mit rund 50.000 Besucher hat die Herbstmesse erneut ihre Rolle als bedeutender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Treffpunkt für Menschen jeden Alters unter Beweis gestellt.

Die Sonderschau „Der Wald ruft!“ und das Rahmenprogramm
erwiesen sich als Besuchermagnet. Die Teilnahme von insgesamt 380 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen trug maßgeblich zur Attraktivität der Herbstmesse bei. Diese zeigten sich äußerst zufrieden mit dem regen Interesse der Besucher und den Geschäftsabschlüssen. Nicht
zuletzt unterstrich die Teilnahme von 175 regionalen Unternehmen die enge Verbindung zwischen dem Messequartier und der lokalen Wirtschaft, was einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung darstellt.

Zufriedene Aussteller

15 Messehallen und das Freigelände dienten als Präsentationsfläche für sieben Themenschwerpunkte auf über 52.000 Quadratmetern. Ein Aussteller fasste seine Eindrücke von der Messe so zusammen: „Die Herbstmesse in Dornbirn war eine einmalige Gelegenheit, unsere Produkte einem breiten Publikum zu zeigen. Das Interesse der Besucher war beachtlich, und wir konnten viele neue Kontakte knüpfen. Dies spiegelte sich auch in den Geschäftsabschlüssen wieder, die wir während der Messe erzielt haben.“

Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel betonte, dass die Herbstmesse wieder ein facettenreiches Erlebnis für alle Sinne war: „Die Herbstmesse ist ein integraler Bestandteil von Vorarlberg.“

Mit einem Blick in die Zukunft sprach Sabine Tichy-Treimel über die Weiterentwicklung des Messe­standorts: „Wir möchten auch künftig die Wirtschaft und Gesellschaft in der Region noch enger vernetzen und verstärkt Potenziale nutzen, um unsere Region und die Messestadt Dornbirn nachhaltig zu stärken.“ Das Messequartier Dornbirn bleibt auch nach der Herbstmesse ein lebendiger Veranstaltungsort mit einer Reihe von anstehenden Messeformaten.