Klassisches Baugeschäft vor schwierigen Jahren

Markt / 15.09.2023 • 22:06 Uhr
Die Geschäftsführer der Rhomberg Holding: Ernst Thurnher und Hubert Rhomberg. rhomberg
Die Geschäftsführer der Rhomberg Holding: Ernst Thurnher und Hubert Rhomberg. rhomberg

1,19 Milliarden Euro Betriebsleistung: Rhomberg Gruppe mit Rekord-Geschäftsjahr 2022/23. Nun wird es aber herausfordernd.

Bregenz Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2022/23 fällt für die Rhomberg Gruppe mit einer Betriebsleistung von 1,19 Milliarden Euro (Vorjahr: 992 Millionen Euro; + 20 %) positiv aus. Die Bausparte erreichte eine Betriebsleistung von 520 Millionen Euro (Vorjahr: 418 Millionen Euro), das Bahngeschäft legte um 93 Millionen Euro auf 667 Millionen Euro zu. Und auch die Zahl der Mitarbeitenden nahm, projektbedingt vor allem im Bereich Bahn, insgesamt von 3550 auf rund 3800 zu.

Rückgang spürbar

Doch während die Bahnsparte ihren Kurs wohl fortsetzen kann, hat sich der Ausblick für den Bau eingetrübt. „Das klassische Baugeschäft wird zumindest in den kommenden zwei bis drei Jahren schwierig werden“, erklärt Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding. „An der einen oder anderen Stelle spüren wir schon jetzt einen Rückgang.“

Insgesamt sei man aber gut aufgestellt, um durch dieses schwierige Fahrwasser steuern zu können. Eine zentrale Rolle spiele dabei der Systembau mit Holz. „Darin sehen wir weiterhin Chancen für uns“, so Hubert Rhomberg. Wichtige Puzzleteile seien auch die serielle Sanierung mit dem jungen Joint Venture Renowate oder Rhomberg Energie als Anbieter von ganzheitlichen Energiekonzepten.

Mit der Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG), an der Rhomberg und der Schweizer Unternehmer Konrad Schnyder jeweils 50 Prozent halten, erfolgte im April 2023 die Expansion in den hohen Norden – konkret nach Kopenhagen. Hier stünden spannende Herausforderungen an: „Mit dem dänischen Bahnbauunternehmen Aarsleff Rail haben wir uns um den Bau der elektrifizierten Eisenbahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel beworben und sind in der Präqualifizierung in die engere Wahl gekommen.“

Der Auftrag mit einem voraussichtlichen Gesamtwert von rund 200 Millionen Euro soll Anfang 2025 vergeben werden.

Auch im Baubereich habe man aktuell eine Reihe an Großprojekten in Vorbereitung, in Arbeit oder zuletzt erfolgreich abgeschlossen, sagt Ernst Thurnher, Geschäftsführer der Rhomberg Holding.

Gesellschaftliches Thema

Wohnen rücke als gesellschaftliches Thema immer mehr in den Fokus. „Die finanziellen Hürden auf dem Weg zum Eigenheim haben sich massiv erhöht. Die anhaltende Verteuerung lässt den Bedarf an leistbarem Wohnraum weiter steigen“, verweist Thurnher auf die Inflationsrate und die daraus folgende verminderte Kaufkraft sowie verschärfte Kriterien für Wohnbaukredite. Dies stelle die Baubranche vor zusätzliche Herausforderungen. VN-reh

Im vergangenen Jahr entstanden zahlreiche leistbare Wohnungen. rhomberg
Im vergangenen Jahr entstanden zahlreiche leistbare Wohnungen. rhomberg