Verhärtete KV-Fronten: “Schert euch zum Teufel”

Markt / 13.10.2023 • 20:30 Uhr
Die Betriebsräte der Vorarlberger Metallindustrie demonstrieren bei ihrer Versammlung Geschlossenheit und Entschlossenheit.VN/Rhomberg
Die Betriebsräte der Vorarlberger Metallindustrie demonstrieren bei ihrer Versammlung Geschlossenheit und Entschlossenheit.VN/Rhomberg

Vorarlberger Betriebsräte geschlossen für Kampfmaßnahmen.

Götzis, Wien An der Betriebsratsversammlung, zu der GPA und Pro-GE am Freitag nach Götzis ins Veranstaltungszentrum Am Bach luden, und an der so viele Betriebsräte wie nie zuvor – nämlich rund 120 – teilnahmen, war die Stimmung geladen. „Schert euch zum Teufel“, sagt Willi Klaus, Hydro-Betriebsratsvorsitzender und Pro-GE-Obmann-Stellvertreter zum Angebot der Arbeitgeber, „dafür finde ich keine Worte.“, wobei Dieter Hofer, Angestelltenbetriebsrat bei Blum und Obmann der Betriebsräte, feststellt, dass „jährliche Betriebsversammlungen inzwischen traurige Realität sind“.

Stimmung geladen

In die Vollen gingen dann die Verhandler: Der aus Schruns stammende Chefverhandler der Gewerkschaften, Karl Dürtscher, der das Angebot der Arbeitgeber zerpflückte und Punkt für Punkt ablehnte. Sind schon die 2,5 Prozent für ihn und die ihm heftig applaudierenden Betriebsräte eine Zumutung, so will er von der Extrazahlung schon gar nichts wissen. „Einmalzahlungen steigern die Inflation“, die Wirkung verpuffe im Moment der Auszahlung, poltert Dürtscher, das wisse man, seit die Regierung dieses ungeeignete Instrument angewendet habe. Während „die Industrie schon im Sommer gejammert“ habe, sei die Lage nicht so schlecht, wie angenommen: Man könne Bilanzen lesen. Richtig sei, dass es heuer einen Abschwung gab, doch der sei nur temporär, auch Wirtschaftsforscher, so der GPA-Geschäftsführer, rechnen schon im nächsten Jahr mit einem Aufschwung.

Kompromisse gebe es jedenfalls keine, und bei der Pro-GE seien „ausreichend Mittel jederzeit vorhanden, die Streikkasse ist voll“, verspricht deren Bundessekretär Christian Rechberger. Die geplanten Maßnahmen wurden einstimmig beschlossen. VN-sca

Ein ordentlicher Abschluss ist wichtig, gerade weil in unserem Betrieb eine Teilzeitregelung für die Mitarbeiter eingeführt wird. Wenn der niedrige Abschluss schlagend würde, ist das auf Dauer negativ. Thomas Jutz, Elko König

Ein ordentlicher Abschluss ist wichtig, gerade weil in unserem Betrieb eine Teilzeitregelung für die Mitarbeiter eingeführt wird. Wenn der niedrige Abschluss schlagend würde, ist das auf Dauer negativ. Thomas Jutz, Elko König

Das Kollektivvertrags-angebot der Arbeitgeber ist nicht nur in meinen Augen blanker Hohn. Einmalzahlungen verpuffen ohne weitere Wirkung. Die Kollegen haben sich einen guten Abschluss verdient. Bernd Fortin, Collini

Das Kollektivvertrags-angebot der Arbeitgeber ist nicht nur in meinen Augen blanker Hohn. Einmalzahlungen verpuffen ohne weitere Wirkung. Die Kollegen haben sich einen guten Abschluss verdient. Bernd Fortin, Collini