Geheimwaffe gegen verstopfte Kindernasen

Markt / 10.11.2023 • 19:07 Uhr
Der Picco Pocket ist schon vielerorts erhältlich. Im Bild: Corinna und Thomas Seeberger mit Mag. pharm. Fanni Lerch von der Leiblachtal Apotheke in Hörbranz. Fa
Der Picco Pocket ist schon vielerorts erhältlich. Im Bild: Corinna und Thomas Seeberger mit Mag. pharm. Fanni Lerch von der Leiblachtal Apotheke in Hörbranz. Fa

Erfolgsgeschichte Picco Pocket: Nasensauger von Eltern für Eltern.

Hörbranz Manchmal entstehen die besten Ideen aus den alltäglichen Herausforderungen des ­Lebens. Das Ehepaar Corinna und Thomas Seeberger bewies, dass aus solchen Situationen innovative Lösungen entwickelt werden können. Die beiden haben es geschafft, eine einfache und zugleich effektive Lösung für ein weit verbreitetes Problem zu finden: verstopfte Nasen bei Kleinkindern. Die 2022 gegründete M&N Picco GmbH begeistert mit ihrem Nasensauger „Picco Pocket“ Eltern in ganz Österreich.

Die Ursprungsidee für das Projekt entsprang aus ihren eigenen Erfahrungen als Eltern. Die dauerhaft verstopfte Nase ihrer beiden Kinder bedeutete eine Belastung. „Kleine Kinder können noch nicht richtig schnäuzen und haben schnell eine offene Nase“, meint Corinna Seeberger. Da die auf dem Markt erhältlichen Produkte nicht ihre Erwartungen erfüllten, beschlossen sie, selbst aktiv zu werden.

Die ersten Schritte zur Entwicklung begannen 2019 auf einem Blatt Papier und anschließend mit zahlreichen Prototypen. Eine wesentliche Unterstützung war u. a. die Aufnahme in das v-start Inkubationsprogramm, welches eine Kofinanzierung sowie Coaching beinhaltete. „Ein Schlüsselpunkt waren zudem die Patentscheckförderung und schließlich die Erteilung des Patents in Österreich“, freut sich Thomas Seeberger. Über v-start wurde eine Kooperation mit der FH Vorarlberg und der Zugang zu präzisen 3D-Druckern ermöglicht, die ihre Prototypen in ein seriennahes Produkt überführten. Mit erstem positivem Feedback aus ihrem Umfeld wagten sie den Schritt zu „2 Minuten 2 Millionen“. „Die Vorbereitungen für unseren Auftritt waren intensiv und stellten uns vor viele Herausforderungen“, sagt Corinna Seeberger. Einen strategischen Partner oder ein Investment konnten die Jungunternehmenden nicht gewinnen, jedoch wurden ihnen wichtige Tipps für den weiteren Werdegang mitgegeben.

Nach dem Auftritt verbesserten sie den Nasensauger und führten einen umfangreicheren Feldtest Anfang 2022 durch. „Wir erhielten zu 95 Prozent positives Feedback“, erzählt Thomas Seeberger begeistert. Zielsetzung war, das verbesserte und angepasste Produkt bis Herbst 2022 auf den Markt zu bringen, „sodass die kommende Rotznasensaison nicht verpasst wird“. Innerhalb eines halben Jahres kümmerten sich die Gründer unter anderem um die Gestaltung der Verpackung und den Aufbau des eigenen Onlineshops.

Kinderleicht und elternfreundlich

Picco Pocket überzeugt mit Nutzerfreundlichkeit und einfacher Bedienung. Er ist geräuschlos und kann einfach gereinigt werden. Zudem ist er kompakt und funktioniert ohne Hilfsmittel wie beispielsweise Batterien. Die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle. „Bei konventionellen Nasensaugern neigen Eltern dazu, die Düse zu weit in die Nase der Kinder einzuführen und so die Schleimhäute zu reizen“, erklärt Corinna Seeberger. Deshalb haben sie beim Design der Düse darauf geachtet, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Um das sicherzustellen, wurde u. a. die HNO-Abteilung des AKH Wien zu Rate gezogen. Kinder ab etwa 2,5 Jahren können ihn zum Teil sogar selbst verwenden.

Die Entwicklung des Produkts erfolgte maßgeblich wegen der eigenen Kinder. Da Corinna gelernte Grafikerin ist und Thomas einen technischen Hintergrund hat, fiel es ihnen leicht, ein Produkt zu gestalten, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist und sich in den Alltag von Familien integrieren lässt.

Dichtes Vertriebsnetz

Für das Produkt hat wurden bereits wichtige B2B-Partner gefunden, darunter Apotheken und Kleinkindfachgeschäfte. Seit März 2023 ist der Picco Pocket im BIPA-Onlineshop und seit Kurzem in BIPA-Filialen in ganz Österreich erhältlich.

Das Gründerehepaar hat auch soziale Verantwortung übernommen und spendet einen Teil der Einnahmen an die Kinderkrebshilfe in Vorarlberg und Tirol. Für die Zukunft ist die Etablierung des Nasensaugers auch auf dem deutschen Markt geplant. Die Seebergers haben mit Entschlossenheit ihre Vision, Eltern zu unterstützen, verwirklicht. „Unser Picco Pocket soll zur Geheimwaffe der Mamas und Papas werden“, so der Wunsch des Ehepaars.