“Wenn er spricht, hören alle zu”

Markt / 15.11.2023 • 22:16 Uhr
Christian Lindner hielt eine humoristische Laudatio auf seinen Amtskollegen Magnus Brunner. tobias koch
Christian Lindner hielt eine humoristische Laudatio auf seinen Amtskollegen Magnus Brunner. tobias koch

Finanzminister Magnus Brunner in Berlin mit Deutschem Mittelstandspreis ausgezeichnet.

Berlin Während sich vor dem Brandenburger Tor in Berlin die Touristen tummeln, versammelt sich nebenan im „Allianz Forum“ eine hochkarätige Gästerunde. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat zur Verleihung des Deutschen Mittelstandspreises geladen. Unter den 400 Gästen: CDU-Vorsitzender Friedrich Merz, Bundesfinanzminister Christian Lindner, die ehemalige Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Ron Prosor, der Botschafter von Israel in Deutschland, Michael Linhart, österreichischer Botschafter in Deutschland, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer („Bild“, „Welt“) oder Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a. D.

Ausgezeichnet wurden am Dienstagabend vier Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Neben Verlegerin Friede Springer (Sonderpreis), Sonotec-Gründer Hans Joachim Münch und dem ehemaligen deutschen Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin auch ein Vorarlberger – Österreichs Finanzminister Magnus Brunner.

Mit Mut und Haltung

„Die Preisträger stehen für Haltung. Sie zeigen Mut und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Das ist gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger“, betont MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.

Politiker müssen Antworten finden auf die Fragen der Zeit und den Worten auch Taten folgen lassen, so die Jury. Bei Magnus Brunner befand sie „seine mutige Steuerreform, seinen klaren haushaltspolitischen Sparkurs und sein ordnungspolitisches Staatsverständnis“ als preiswürdig.

Die Laudatio auf den Finanzminister hielt sein deutscher Amtskollege Christian Lindner, der darin in sehr prägnant-humorvoller Art vor allem auf die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen verwies. „Wir sprechen dieselbe Sprache und damit ist nicht deutsch gemeint. Wir stehen für Haushaltsdisziplin und wir vertreten die Meinung, dass man die Erwartungshaltung gegenüber dem Staat reduzieren muss. Es ist leicht, der spendable Onkel zu sein, aber man kann nicht immer nur verteilen“, so Lindner. „Magnus Brunner setzt sich für die arbeitende Mitte ein und zeigt somit auch Solidarität mit jenen, die unseren Wohlstand finanzieren. Er hat die kalte Progression abgeschafft. Das hat er uns voraus.“

Auch innerhalb der EU zeige er Haltung. „Österreich ist nicht das größte Land in der EU, aber wenn Magnus Brunner spricht, hören alle gerne zu. Er vertritt glasklare fiskalpolitische Ansichten und sucht nicht nur den Applaus des Tages“, lobt der Amtskollege Brunners Einsatz auf EU-Ebene. Und findet am Ende dann doch noch einen Unterschied. „Die nettere Opposition habe ich“, so der FDP-Chef.

Finanz- und Verteidigungsminister

Magnus Brunner selbst freut sich sichtlich über die Auszeichnung. „Es ist eine große Ehre für die österreichische Bundesregierung, dass die Arbeit über die Landesgrenzen hinaus honoriert wird.“ Auch wenn man sich als Finanzminister manchmal auch wie ein Verteidigungsminister vorkomme. „Wir müssen viel abwehren und verteidigen“.

Was denn die typischen Eigenschaften eines Vorarlbergers sind, wollte Moderatorin Gitta Connemann wissen. „Sparsamkeit und wirtschaftliches Denken“, so die Antwort des Preisträgers, der selbst in einer Unternehmerfamilie groß wurde („das prägt und man lernt unglaublich viel“).

Connemanns charmantes Fazit: „Ein Finanzminister kann nett und humoristisch sein.“

Plädoyer für Israel

Einen besonderen Stellenwert wurde an dem Abend auch Israel eingeräumt. Nicht nur mit dem Sonderpreis für Friede Springer für ihr Engagement um die Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen. „Es ist wichtig, Farbe zu zeigen“, betonte auch Botschafter Ron Prosor. „Wir müssen den Kampf zusammen gewinnen.“ VN-reh

„Magnus Brunner hat die kalte Progression abgeschafft. Das hat er uns voraus.“

Magnus Brunner mit dem deutschen Finanzminister Christian Lindner und Gitta Connemann (MIT). tobias koch
Magnus Brunner mit dem deutschen Finanzminister Christian Lindner und Gitta Connemann (MIT). tobias koch
Der Deutsche Mittelstandspreis der MIT wurde in Berlin an vier Persönlichkeiten übergeben. vn/reh
Der Deutsche Mittelstandspreis der MIT wurde in Berlin an vier Persönlichkeiten übergeben. vn/reh