“Geld können sie abschreiben”

Küchenstudio in Rankweil pleite: Viele Kunden haben Küchen bereits be- und angezahlt.
Rankweil „Betriebsurlaub bis 18.11“ heißt es am Eingang des Dan Küchen Megastores „Art of Kitchen“ in Rankweil am großen Kreisverkehr. Obwohl das Geschäft geschlossen ist, stellten Nachbarn ein reges Kommen und Gehen am Parkplatz fest. Es waren Kunden der Firma Machek GmbH & Co KG, die beim Franchisenehmer des oberösterreichischen Küchenherstellers die “absolut beliebteste Küche Österreichs” bestellt haben.
Böse Ahnungen
Geahnt haben die rund 60 Kunden, die sich bereits auf Sozialen Medien ausgetauscht haben, schon in den vergangenen Wochen, das nicht alles so läuft, wie es laufen sollte. Am Sonntag verdichtete sich die Ahnung zur Tatsache, nämlich dass ihr Traum von der Küche platzen wird. Bis zu 40.000 Euro haben einzelne Kunden bereits bezahlt, ohne dass die Küche geliefert wurde. „Aufgrund der bauwirtschaftlichen Krise, dem Zusammenbruch der Auftragslage und den damit zusammenhängenden Änderungen der Kreditlinien müssen wir nächste Woche Insolvenz anmelden“, schreibt Jörg Machek in einer E-Mail an einen der insistierenden Kunden und ist danach genauso wie die Mitinhaberin der Firma, Nadja Machek, unsichtbar.
Die Mailadresse abgemeldet, die Homepage nicht mehr erreichbar, das Telefon abgeschaltet – auch aus den Sozialen Medien verabschiedete sich das Unternehmerpaar. Aktuelle Kontaktdaten: Fehlanzeige. Einige der Kunden, mit welchen die VN in Kontakt sind, haben in ihrer Not bereits ihre Rechtsvertreter konsultiert: “Unser Anwalt hat gesagt, dass wir das Geld abschreiben können”. Ob und wie viel die Quote ergibt, wird nach der am Donnerstag doch noch erfolgten Insolvenzanmeldung Anwalt Serkan Akman Feldkirch ermitteln. Er wurde zum Insolvenzverwalter bestimmt. Geschädigte wenden sich bis 11. Jänner an Serkan Akman bzw. das Landesgericht Feldkirch. Wer sich betrogen fühle, so ein Wirtschaftsanwalt, könne eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft richten.
Anzahlungen üblich
Auch der Konsumentenschutz wurde von Kunden seit Wochenbeginn um Hilfe gebeten, doch tätig werden können Anwälte, Konsumentenschützer erst jetzt. Die Leiterin des AK-Konsumentenschutzes, Karin Hinteregger, berichtet von über 20 Betroffenen, die sich gemeldet haben: „Teilweise wurden 100 Prozent angezahlt, meist aber Teilbeträge. Andere Betroffene haben zwar die Küche bekommen, doch es fehlen Teile oder die Ware hat Mängel“, so Hinteregger. Es sei durchaus üblich, erzählt sie, dass bei Möbeln und speziell Küchen Anzahlungen geleistet werden. Als Kunde könne man die Bonität abfragen, doch eine Garantie für eine seriöse Abwicklung des Geschäfts sei das auch nicht. Auch den Kreditschützern sind die Hände gebunden. Mit dem Insolvenzantrag kann die Causa “Art of Kitchen” aufgearbeitet werden, ist eine der geschädigten Kundinnen nun froh.
Geschäftsbetrieb eingestellt
Der Insolvenzeröffnungsantrag wurde von der Schuldnerin, also der Machek GmbH & Co KG, selbst eingebracht. Die Eigentümer führen an, dass „das Unternehmen infolge der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung nicht mehr in der Lage ist, ihre laufenden, fälligen Verbindlichkeiten aus den Zahlungseingängen vollständig zu erfüllen“. Der Geschäftsbetrieb wurde sofort eingestellt. Laut Regina Nesensohn vom Kreditschutzverband (KSV 1870) belaufen sich die Verbindlichkeiten zumindest auf 123.000 Euro. Diese dürften sich laut Einschätzung des KSV aber deutlich erhöhen: „Von Privatpersonen wurden hohe Anzahlungen geleistet, die die Summe der Verbindlichkeiten steigen lassen wird“, so Nesensohn.
Beim Hersteller Dan Küchen in Linz hat ein Herr Günther zwar eine schriftliche Stellungnahme angekündigt, doch eingetroffen ist sie auch nach Stunden nicht. Zumindest wörtlich verwies er darauf, dass nun der Insolvenzverwalter für die geschädigten Kunden der richtige Ansprechpartner sei. Bereits am Mittwoch verwies er darauf, dass der Hersteller von Österreichs beliebtester Küche (laut Eigenwerbung) damit nichts zu tun habe: „Auch andere Firmen sind nicht dafür verantwortlich, was bei einem Franchisenehmer passiert.“ Die anderen Franchisenehmer im Land werden ihrem Partner Dan Küchen diese Umsicht danken. VN-sca

