“Company Doctor” soll’s richten

Markt / 04.12.2023 • 21:23 Uhr
Ehemaliger Firmensitz Fa. Kauffmann,
Ehemaliger Firmensitz Fa. Kauffmann,

Saniererlegende Grossnigg im Einsatz bei Signa. Auch in Vorarlberg war er wiederholt tätig.

WIEN, SCHWARZACH Eigentlich wollte Erhard Grossnigg nicht mehr ins Scheinwerferlicht treten, jetzt steht er dennoch wieder auf der großen Bühne. Grossnigg kündigte im Frühjahr 2016 an, dass er sich im Herbst 2016 aus dem operativen Geschäft zurückziehen werde. Er werde nach seinem 70. Geburtstag nur noch das Vorstandsmandat in seinen eigenen Stiftungen ausüben. Schaut man aktuell ins österreichische Firmenbuch, ist seine neueste Aufgabe zwar noch nicht eingetragen, doch der inzwischen 77-Jährige ist nun Eigentümer von vier Unternehmen und Geschäftsführer von sieben Unternehmen bzw. Holdings und Gruppen, in welchen wiederum weitere bekannte Unternehmen ihren Platz haben.

Mammutaufgabe

Ohne den im Jahr 1946 in Linz geborenen Grossnigg scheint in Österreichs Wirtschaft – zumal bei großen Problemfällen – bis heute nichts zu gehen. Es ist anzunehmen, dass Hans Peter Haselsteiner, mit dem der Unternehmer und Firmensanierer befreundet ist, dem 77-Jährigen eine Mammutaufgabe schmackhaft gemacht hat. Am Freitagabend gab die Signa bekannt, dass der Sanierungsprofi als Manager der wichtigsten Teilgesellschaften Signa Prime Selection AG und Signa Development Selection AG an Bord geholt wurde. Als zusätzliches Mitglied der Vorstände werde er „die nächsten Sanierungs- und Restrukturierungsschritte für die beiden Immobilien-AGs umsetzen“, hieß es.

Grossnigg ist seit Jahren auch in Vorarlberg engagiert – mal mehr, mal weniger. Als „ausgewiesener Finanzfachmann für einen neu strukturierten, stark operativ ausgerichteten Holding-Vorstand“, so der damalige Vorstandsvorsitzende der Huber Holding AG Dr. Klaus Lange zum Engagement Grossniggs in der Textilgruppe ab Mitte 2000 im Vorstand, bereits seit 1993 im Aufsichtsrat des Unternehmens und wieder von 2009 bis 2012, das heute im Eigentum der in Hongkong ansässigen Benger Brands Limited des Unternehmers Ng Man Choong ist.

Vorarlberger Gesellschafter

Die Verbindung der früheren Eigentümer mit Grossnigg ist nach wie vor aufrecht: Mitglieder der Eingentümerfamilie Huber und Rhomberg sind bis heute Gesellschafter der von Grossnigg gegründeten Austro Holding AG, in deren Portfolio auch eine ganze Reihe bekannter österreichischen Firmen zu finden sind. Auch in Aufsichtsräten und Stiftungsvorständen ist der Linzer tätig, z. B. in der Rhomberg Privatstiftung der gleichnamigen Bauunternehmer-Familie.

Unternehmer Hubert Rhomberg spricht in den höchsten Tönen von Grossnigg und betont: „Es gibt keinen Besseren für die schwierige Aufgabe bei Signa.“ Er habe ihn kennengelernt als Unternehmer und Sanierer, der versuche, für Mitarbeiter und Unternehmen das beste Ergebnis zu erreichen. Der aber auch einen Schlussstrich zieht, sollten seine Bemühungen nicht fruchten, wie verschiedene Beispiele in Österreich zeigen. „Aus meiner Erfahrung erkennt man in längstens zwei Jahren, ob der Turnaround in einem Unternehmen geglückt ist“, sagte er im Jahr 2007 in einem Interview mit den VN.

In Vorarlberg übernahm er im Jahr 2007 die Sanierung des Wolff-Nachfolgeunternehmens Lupus und im selben Jahr auch die der insolventen Bettfedernfabrik Kauff­mann, die als „Sleepwell Kauffmann“ reüssierte und schlussendlich in die Sanders.eu GmbH in Bramsche (D) eingegliedert wurde. Auch bei Bug Alu Technik in Kennelbach war Grossnigg an Bord. Mit einer weiteren Tochter, der Austro Immo, die Teil der Austro Holding ist, ist Grossnigg auch an der CityOffice Feldkirch Development GmbH beteiligt, die das sogenannte Bärahus errichtet hat. Auch in der Lebensmittelproduktion ist Grossnigg aktiv. 2019 übernahm er von der Dornbirner Großbäckerei Ölz deren 19 Prozent-Anteil an der Wiener Ankerbrot.

Er habe sich nie als Sanierer gesehen, so Grossnigg in einem Interview mit den VN. „Ich verstehe mich eher als ,Company Doctor‘, der seinen Beitrag leistet, um Firmen wiederherzustellen. Jemand, der krank ist, geht auch zum Arzt.“ Krank ist sein neuester Patient, die beiden Signa-Gesellschaften, ohne Frage. Bleibt zu hoffen, dass seine Behandlung erfolgreich ist. VN-sca

Spatenstich beim Bärahus.
Spatenstich beim Bärahus.
Erhard Grossnigg bei der Eröffnung des Huber Shops in Götzis. Fa
Erhard Grossnigg bei der Eröffnung des Huber Shops in Götzis. Fa