Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an

Markt / 15.03.2024 • 08:30 Uhr
Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Hinter Peter und Pia Fetz liegen intensive und herausfordernde Jahre. VN/Stiplovsek

Nach fünfjähriger Bauzeit erstrahlt das Bregenzerwälder Traditionshaus bald in neuem Glanz. Im Sommer feiert der “neue” Hirschen Eröffnung.

Schwarzenberg Peter Fetz (34) kann es kaum erwarten. Im Hirschen in Schwarzenberg, den er gemeinsam mit seiner Schwester Pia Fetz (32) betreibt, bricht nach fünfjähriger Entwicklungs- und Bauarbeit im Sommer eine neue Ära an. “Ich habe vor sechseinhalb Jahren angefangen. Einer meiner ersten Termine war eine Betriebsanlagenprüfung der BH”, erinnert sich der Hotelier. “Da ging es vor allem um das Thema der Parkplätze, von denen wir gemessen an der Anzahl der Hotelbetten zu wenige hatten.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aus der Idee, geringfügige bauliche Anpassungen zu treffen, sei am Ende die Entscheidung gefallen, ein ganzes Zukunftsprojekt zu starten. “Wir beschlossen, dass, wenn wir es schon angehen, wir es ordentlich machen wollten, damit der 270 Jahre alte Hirschen auch die nächsten 270 Jahre überstehen kann”, sagt der 34-Jährige schmunzelnd. Noch wird im Hirschen gehämmert, gesägt und gebohrt und gestrichen. “Wir liegen aber absolut im Plan und freuen uns sehr auf die Eröffnung im Sommer.”

Hirschen Schwarzenberg
Investiert wurden insgesamt fünf Millionen Euro. Anna Gassner

Die Welt des neuen Hirschen, die von den Nona Architektinnen entworfen wurde, verteilt sich in Zukunft auf drei Häuser: der historische Gasthof von 1755, das Wälderhaus in Vollholz und das neu errichtete Badehaus mit großer Gartenanlage und Außenpool. Investiert werden insgesamt fünf Millionen Euro.

Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Das Hirschen Home-Loft hat 70 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu vier Personen.
Hirschen Schwarzenberg
So wird das Hirschen-Home-Loft in Zukunft aussehen. Anna Gassner

Da keine zusätzlichen Parkplätze gefunden werden konnten, hat sich die Anzahl der Hotelzimmer von 36 auf 26 reduziert. Neben klassischen Hotelzimmern, stehen den Gästen exklusive Suiten und die neuen Hirschen-Homes im Wälderhaus, das ehemals als Seminarhaus genutzt wurde, zur Verfügung. “Die neuen Zimmer mit Appartementausstattung bieten ebenfalls vollumfänglichen Hotelservice”, unterstreicht Fetz. Das großzügige Loft ist das Aushängeschild im Wälderhaus und bietet auf einer Fläche von 70 Quadratmetern Platz für vier Personen. Ein Highlight im neu renovierten Wälderhaus: Die Bademantel-Bar mit einer großen Wein- und Getränkeauswahl, die zum Verweilen einlädt.

Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Hier soll künftig die Bademantel-Bar entstehen.
Hirschen Schwarzenberg
In der Bademantel-Bar soll der Austausch im Vordergrund stehen.

Das Badehaus, das unterirdisch mit dem Wälderhaus verbunden ist, steht bereits. Jetzt geht es an die Fassade und den Innenausbau. Gebaut werden zwei großzügige Saunen im Erdgeschoss sowie Ruheräume in den Obergeschossen. “Wir wollten eine ganzjährige Attraktivität bieten und ein architektonisch wertvolles Gebäude errichten”, sagt Fetz.

Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Der Pool wird ganzjährig ökologisch beheizt.

Der 15 mal vier Meter große Pool wird ganzjährig ökologisch mit Fernwärme beheizt. “Wir nutzen die Nachtenergie, die bisher in Schwarzenberg nicht abgenommen wurde, dafür haben wir eigene Speicher gebaut”, erzählt Fetz stolz. Ein Blickfang soll auch die biodiverse Gartenanlage werden.

Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
“Die Bauarbeiten liegen im Plan”, sagt Peter Fetz.
Hirschen Schwarzenberg
Der Pool und das Badehaus wurden komplett neu errichtet. Nona Architektinnen

Im Keller des Hauptgebäudes wurde Platz für die kulinarischen Projekte des Gasthofs geschaffen. Gleich hinter dem Fermentationskeller befindet sich der neue “Schinken-Spa”, ein eigener Raum für die Schinkenreifung, der optisch an eine Sauna erinnert. In den Kellerräumlichkeiten werden in Zukunft auch Verkostungen angeboten. “Gäste erhalten dann spannend Einblicke in den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln, auf den wir schon seit jeher großen Wert gelegt haben.” Für Peter Fetz soll der Hirschen ein Ort für alle sein: “Ein gutes Hotel lebt von den Menschen, die es bevölkern. Historisch gesehen sind Hotels Orte der Begegnung, das soll auch in Zukunft so bleiben.”

Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Im Hirschen Schwarzenberg wird professionell fermentiert.
Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Der Schinken-Spa erinnert optisch an eine Sauna.
Im Hirschen Schwarzenberg bricht eine neue Ära an
Der Weinkeller im Hirschen.