Countdown auf Hotel-Baustelle – gerüstet für sanften Tourismus

Markt / 07.04.2024 • 14:30 Uhr
Hotel Erlebach
Bisher bot das Hotel Erlebach in Riezlern ein Bild mit verschiedensten Baustilen. Künftig schaut es aus wie aus dem Guss. FA/BZA

Hotel Erlebach in Riezlern wird von Grund auf neu gedacht – nachhaltig und architektonisch.

Riezlern Im Hotel Erlebach in Riezlern möchte derzeit niemand Urlaub machen. Denn man versteht das eigene Wort kaum. Das liegt am Bagger, der im Schwimmbad zugange ist, an den Arbeitern, die mit schwerem Gerät am Umbau des Hauses arbeiten, den Zimmerern und Spenglern, die auf dem Dach ihr Werk verrichten. Ihre Aufgabe: Bereits am 1. August soll das Traditionshotel die Gäste in neuem „Outfit“ – innen wie außen – empfangen. Schon vor die Wintersaison endgültig zu Ende geht, ist das Hotel eine Großbaustelle. Vier Millionen Euro werden investiert.

Firstfeier Hotel Erlebach
Erste Etappe. Firstfeier Hotel im Erlebach (v.l.): Architekt Stefan Bischof, Sarah und Raimund Bischof und Fetz Holzbau-Vorarbeiter Kilian Nussbaumer. Oben Mitarbeiter von Fetz Holzbau und Rusch Dachbau, Alberschwende. VN/Sca

Das Erlebach ist freilich nicht das typische Hotel für Skigäste, das haben Sarah und Raimund Bischof, Eigentümer und Gastgeber im Hotel, schon frühzeitig so definiert. „Wir sind ein Viersterne-Hotel für Wanderer und für Wellness“, sagen sie beim Baustellen-Augenschein und das will man auch in Zukunft bleiben. Es ist ein Hotel für Menschen, die Ruhe und Erholung suchen in „der schönsten Sackgasse der Welt“, wie sich die Vorarlberger Enklave im Tourismusjargon gerne nennt und das soll es auch bleiben: Auch im Winter gebe es ganz faszinierende Wandermöglichkeiten, erzählt Raimund Bischof, der als ausgebildeter Wanderführer gerne mit seinen Gästen auf Tour geht. „Bei uns können aber auch alle Mitarbeiter den Gästen Tipps für interessante Wanderungen geben“, berichtet Sarah Bischof über das eingespielte Team, das die Gäste in deren Ferien umsorgt.

Mitarbeiter im Mittelpunkt

Die Mitarbeiter werden auch beim Umbau entsprechend berücksichtigt: Im neu gedachten Haus werden fünf neue Mitarbeiterwohnungen errichtet. „Unsere Mitarbeiter arbeiten durchschnittlich 7,5 Jahre bei uns, das ist ein überdurchschnittlich guter Wert, darauf sind wir stolz“, so Sarah Bischof. Die neuen Wohnungen sind nicht der einzige Anreiz: Sie erhalten auch eine überdurchschnittliche Entlohnung, es gibt Schulungen, auch eine jährliche Weinreise steht auf dem Programm für die durchwegs fachlich ausgebildeten Mitarbeiter, darunter drei Sommeliers und vier Köche.

Infinity Pool Hotel Erlebach
Großartig ist das Panorama vom künftige Infinity Pool des Hotels. FA/BZA-Christa Kattinger

Der Umbau des Hotels wurde lange vorbereitet: Bereits 2019 machte sich das Gastgeberehepaar Gedanken und zog die renommierte Beratungsfirma Kohl und Partner bei ihren Überlegungen hinzu. In den letzten Jahren wurden bereits die Gästezimmer auf neuesten Stand gebracht. Jetzt bekommt das Haus das Update für die weitere Zukunft. „Aus dem gewachsenen Betrieb entwickelten sich immer wieder Zubauten, die architektonisch nicht immer auf denselben Stand gebracht wurden“, beschreibt Architekt Stefan Bischof vom Architekturbüro Bischof Zündel in Lingenau die Aufgabe, die sich stellte. Die Abläufe für die Gäste waren deshalb nicht immer logisch: „Zur Rezeption musste man zwischen Schwimmbad und Restaurant die Treppe hochgehen“, schildert der Architekt eine Aufgabe.

Rezeption Hotel Erlebach
400 Tonnen Beton und Ziegel müssen der Rezeption weichen, erzählt Architekt Stefan Bischof. VN/Sca

Das wird nun anders: Im Erdgeschoss bleibt kein Stein auf dem anderen. Hier werden aktuell ca. 400 Tonnen Beton und Ziegel aus dem Gebäude abgetragen. „Um ein neues Ankommen zu schaffen, sind künftig eine großzügige Rezeption und Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss. Ruhe in die Außenfassade bringt eine vorgehängte Holzfassade „die sich wie ein Mantel über das Gebäude legt“. Die Fensterbänder ziehen sich durch und geben dem Gebäude ein einheitliches Bild.

Wellness 2 Hotel Erlebach
Ruheraum im neu entstehenden Wellnessbereich des 4-Sterne-Hotels. FA/BZA Kattinger

Ein Highlight für die Stammgäste und natürlich künftig neue Gäste wird der neue Wellness-Bereich, der auf dem bisherigen Dach aufgestockt wird. Auf dem Dach wird ein Infinity-Pool gebaut, der das Bergpanorama noch eindrucksvoller in den Fokus der Gäste rückt, im Wellnessbereich, der von den Mitarbeitern der Firma Holzbau Fetz bereits errichtet wurde, finden Saunen, Massageräume, Ruheräume und alles, was man in einem Wellness-Bereich erwartet großzügig Platz. Die Konstruktion ist leicht, Holz ist nachhaltig und angenehm in der Wahrnehmung sind sich die Bauherrschaft und der Architekt einig. Und Holz ist nicht die einzige Maßnahme in die Nachhaltigkeit. „Wir schließen an die Bioenergie Kleinwalsertal an und werden künftig mit Fernwärme versorgt, mit der 40 KWp-Photovolatikanlage auf dem Dach zur Energiegewinnung für den Außenpool und die thermische Isolierung der neuen Außenfassade, übrigens einer strukturierten Fichtenfassade, die dem Gebäude Struktur gibt, ist das Hotel auf neuestem Stand und ist gerüstet für die Gäste, für die 40 großzügige Zimmer zur Verfügung stehen.

Hoel Erlebach, Wellness 1
Was jetzt noch Baustelle ist, sieht ab 1. August so aus: Die neue großzügige Rezeption des Erlebach. FA/BZA