Dieses Vorarlberger Top-Modehaus schließt im Frühjahr für immer

Einen geordneten Rückzug bereitet eines der bekanntesten und renommiertesten Modehäuser Vorarlbergs vor. Der Eigentümer schweigt vorderhand zum geplanten Ende.
Dornbirn “Business as usual” herrscht in den gediegenen Räumen des Stammhauses in Dornbirn – mit neuester Mode von angesagten Marken der internationalen Fashionbranche hofft das Unternehmen auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Doch Gerüchte über eine Schließung des Modehauses, das neben dem Stammhaus seit 1987 auch einen trendigen Shop für Men’s Wear in Bregenz betreibt, machen in Insiderkreisen seit Wochen die Runde. Was ist dran an den Branchengerüchten? Die VN fragten bei Geschäftsführer Christian Seeberger an, ob sein Unternehmen vor der Schließung steht. “Dazu gibt es keine Stellungnahme”, so der Geschäftsführer und Haupteigentümer des Traditionsunternehmens Seeberger Moden. Zur gegebenen Zeit – und die sei im Frühjahr – werde man über Veränderungen berichten, vorher nicht.

Das Unternehmen, das sich bis heute in Händen der Familie Seeberger befindet, wurde im Jahr 1880 als Stoff- und Weißwarenhandel in Schwarzach gegründet, dort befand sich auch 93 Jahre lang das Geschäft. Im Jahr 1973 wurde das moderne Modehaus in der Dornbiner Marktstraße direkt neben der ehemaligen Naturschau eröffnet, das damals den Modehandel im Land auf ein neues Niveau hob. Bis heute hat das Modehaus nichts von seiner Ästhetik verloren. Die Kaufmannsfamilie holte Top-Marken wie Max Mara, Byblos und Iceberg nach Vorarlberg. Für Damen und Herren bietet der Modespezialist bis heute ein breites Portfolio, das imstande ist, sowohl den Wunsch nach klassischer Mode wie nach Trendmarken zu erfüllen. 1987 wurde ein zweiter Store, das „Sebis“, ein Trendshop für sportiveres und jüngeres Publikum ins Leben gerufen, der in der Bregenzer Römerstraße situiert ist.
Trends seit 144 Jahren
Das 145. Jahr des Bestehens als Modehaus wird allerdings auch das letzte sein, wie die VN aus zuverlässiger Quelle in Erfahrung bringen konnte. Ende März soll das Modehaus und die Dependance in Bregenz geschlossen werden. Zu den Gründen für die Abwicklung des Textilgeschäfts ist von Hauptgesellschafter (90 Prozent) Christian Seeberger nichts zu erfahren. Allerdings gibt es schon Informationen für eine Nachnutzung des Hauses in der gerade sanierten Marktstraße. Gerade sei man in Verhandlung mit einem Unternehmen, das für die nächsten zwei Jahre ein Popup-Store im Seeberger-Haus etablieren möchte. Das würde, so ist zu hören, Zeit verschaffen, um die weitere Verwendung der Immobilie auf Schiene zu bringen. Das Sebis-Geschäft in Bregenz ist gemietet. Die Immobilie in Dornbirn, die auch wertvolle Parkplätze in dieser an Parkplätzen armen Straße umfasst, soll in eine LiegenschaftsgmbH eingebracht werden.