Internationaler Immo-Konzern startet in Vorarlberg durch

Markt / 17.07.2025 • 14:03 Uhr
Internationaler Immo-Konzern startet in Vorarlberg durch
Nicht in Vorarlberg, aber für einen Vorarlberger Kunden, ist der Immobilienmakler derzeit, begleitet von großem Medieninteresse, tätig. VN/Sams

Langjähriger Franchisenehmer des international tätigen Unternehmens für die deutsche Bodenseeregion übernimmt Standort Schruns und plant zeitnah weitere Filialen zu eröffnen.

Schruns, Lindau Vorarlberg ist trotz der aktuellen Krise der Immobilienbranche ein äußerst attraktiver Markt sowohl bei Gewerbe- wie bei Wohnobjekten. Das hat man auch bei einem der größten Anbieter weltweit bemerkt, der zwar in Vorarlberg schon vertreten ist, der aber nun eine Standortoffensive starten will. Das deutsche Immobilienunternehmen Engel & Völkers arbeitet dabei mit dem Franchisesystem und ist so in über 35 Ländern, auf fünf Kontinenten und an rund 1000 Standorten mit mehr als 16.700 Personen unter der Marke Engel & Völkers tätig.

Expansion in der Euregio

In Vorarlberg war das Unternehmen, das sich laut eigenen Angaben im Premiumbereich etabliert hat, von 2007 bis 2022 durch Matthias Hartinger in Bregenz präsent, der das Unternehmen seither unter eigenem Namen am gleichen Standort führt. Ein weiterer Standort mit Fokus auf Gewerbeimmobilien befindet sich in Schruns. Der bisherige Franchisepartner Maximilian Gebhardt scheidet aufgrund seines Wechsels in den Ruhestand aus, werde den neuen Franchisenehmern aber weiterhin beratend zur Seite stehen, betonen Sven Schäfer und Richard Jennewein, die das Immobilienunternehmen bzw. das Netzwerk in Vorarlberg ab sofort führen. Auch das komplette achtköpfige Team werde übernommen.

Richard Jennewein, Sven Schäfer
Richard Jennewein und Sven Schäfer leiten jetzt als Franchisenehmer die Geschicke von Engel & Völkers in Vorarlberg.

Schäfer und Jennewein sind seit vielen Jahren Partner des Netzwerkes am deutschen Bodenseeufer und betreiben von Konstanz bis Lindau Niederlassungen, im Konzernjargon Shops genannt. Die Ergänzung um den Vorarlberger Markt sei eine logische Konsequenz, damit könne man im Dreiländereck und natürlich über das Netzwerk international Immobilien, wie z. B. derzeit das Wankel-Gebäude, einem breiten Kreis von Interessenten anbieten, so Schäfer und Jennewein.

Mehrere Shops geplant

In Vorarlberg sind gleich mehrere neue Standorte neben dem bestehenden Standort in Schruns geplant. Schon zeitnah ist die Eröffnung eines Shops in Bregenz geplant, bis zum Winter soll das Unternehmen auch in Lech präsent sein. Und auf der Wunschliste steht auch Dornbirn. Für Verkäufer wie Interessenten ist wichtig, dass man vor Ort ist, so Schäfer zu den Standortplänen. Dafür werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen und qualifizierte Mitarbeiter gesucht, so Schäfer & Jennewein, die betonen, dass der Zusatz Premium für Engel & Völkers schon stimme, sich aber auf die Dienstleistung des Unternehmens beziehe. “Wir verkaufen eine Garage genauso gerne und mit unserem fachlichen Hintergrund wie eine noble Villa”, versichern sie.

Vom Markt sind die “Newcomer” überzeugt. Nach fundierter Marktanalyse, so Schäfer, “deuten die Rahmenbedingungen auf eine Belebung des Marktes hin. Während wir 2025 noch vielerorts von einer Preisstagnation ausgehen, könnten ab 2026 wieder moderate Preissteigerungen eintreten.” Trotz der allgemeinen Zurückhaltung gebe es in Vorarlberg weiterhin aktive Neubauprojekte und die Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg sei attraktiv. Ihren Markteintritt dokumentieren sie auch im neuen Katalog mit einem breiten Portfolio von Wohnangeboten bis zu Gewerbeimmobilien in Vorarlberg.