So geht es bei Fahrradhersteller Simplon weiter

Das Sanierungsverfahren ist abgeschlossen. So will man wieder zurück auf die Erfolgsspur.
Hard Im September 2024 ging der Harder Fahrradhersteller Simplon in die Sanierung. Beim Landesgericht Feldkirch wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt, der Großteil der Passiva entfiel mit 36,1 Millionen Euro auf Banken. Im Dezember dann die gute Nachricht: Der österreichische Finanzinvestor SOL Capital Management kündigte die Übernahme an. Damit seien eine Kapitalspritze sowie ein klares Bekenntnis zum Standort verbunden. Der Sanierungsplan wurde einstimmig angenommen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Nun hat die Simplon Fahrrad GmbH ihr Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen, heißt es nun vom Unternehmen. Man blicke gestärkt auf die bevorstehende Radsaison. Der neue CEO Christoph Mannel wird auch als Co-Investor bei Simplon agieren. Er hat zuvor bei mehreren namhaften europäischen Fahrrad- und Sportartikelherstellern gearbeitet. Unter anderem bei der OberalpGroup, der Puma Group und Newell Brands mit den Marken Tecnica und Völkl.

„Simplon steht für begeisternde Qualität, nachhaltige Innovation und österreichische Tradition – und genau das wollen wir mit voller Kraft weiter vorantreiben“, erklärt Mannel seine Strategie. „Unser Fokus liegt darauf, Händlerkontakte zu stärken, die Marke weiterzuentwickeln und unseren Kunden ein unvergessliches Fahrerlebnis auf dem für sie optimalen Rad zu bieten.“
Bekenntnis zu Vorarlberg und Fertigung vor Ort
Es gebe auch ein klares Bekenntnis zum Standort Vorarlberg. Hier habe man ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, hoch qualifizierte Fachkräften und eine ausgeprägte Innovationskultur und damit ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Fahrräder. “Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um nach vorn zu blicken und Simplon mit vereinten Kräften in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, unterstreicht Christoph Mannel.

Modelloffensive und Start in die Radsaison
Aktuell stehe eine Modelloffensive an. “Wir wollen unser Produktportfolio rundum erneuern und die Marktposition von Simplon weiter stärken”, sagt Produktmanager Jan Berger. Ein Fokus liege auf E-Bikes, ein anderer auf dem Rennrad- und Gravelbike-Bereich.