So geht Karriere: Derzeit 1100 offene Lehrstellen beim AMS gemeldet

Markt / 17.02.2025 • 17:43 Uhr
ABD0024_20231004 – WIEN – …STERREICH: ++ THEMENBILD ++ Illustration zu den Themen Supermarkt / Lebensmittel / Handel / Warenkorb / Teuerung / Inflation, aufgenommen am Montag, 03. Oktober 2023, in einem Supermarkt in Wien. Im Bild: Eine Angestellte an der Kassa des Supermarkts. – FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH
Eine Angestellte an der Kassa des Supermarkts – die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ist auch in Vorarlberg sehr beliebt – und es gibt Lehrstellen. APA/HOCHMUTH

Derzeit ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt.Trotz schwieriger Wirtschaftslage ist die Nachfrage nach Lehrlingen in allen Ausbildungsbereichen hoch.

Bregenz Nach den Semesterferien wird es für Absolventen der Abschlussklassen von Pflichtschulen richtig ernst. Wie soll es weitergehen? Schule oder Lehre? In Vorarlberg entscheiden sich trotz schulischer Konkurrenz nach wie vor mehr Jugendliche für eine Lehre als im Rest Österreichs. Und sie liegen damit nicht falsch, wie die Karrieremöglichkeiten zeigen.

Kaufleute und Techniker

Unter den Lehrstellensuchenden ist die Ausbildung zur Einzelhandelskaufleuten, Bürokaufleuten sowie Kraftfahrzeugtechniker und -technikerinnen am gefragtesten. Aktuell sind 289 Personen als lehrstellensuchend beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) vorgemerkt. Damit hat sich die Zahl nicht wesentlich reduziert. Im Vergleich zum Vorjahr (Stand Ende Jänner) sind das um 32 Personen (+12,5 Prozent) mehr, die eine Lehrstelle suchen. Insgesamt bietet der Vorarlberger Lehrstellenmarkt derzeit über 1100 offene Lehrstellen, aus denen ausgewählt werden kann, informieren die Arbeitsmarktexperten. Die meisten offenen Lehrstellen gibt es in den Berufen Einzelhandelskauffrau bzw. -kaufmann(108), Zerspannungstechnikerin oder -techniker (71), Maschinenbautechnik (55), Koch oder Köchin (46) sowie als Anlagen- und Betriebstechnikerinnen und -techniker (40).

AMS
AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter: “Der Lehrstellenmarkt entwickelt sich in Vorarlberg weiterhin gut.  “In den nächsten Wochen gibt es so viele gemeldete Lehrstellen wie kaum sonst im Jahr.” FA

„Der Lehrstellenmarkt entwickelt sich in Vorarlberg weiterhin gut.  In den nächsten Wochen gibt es so viele gemeldete Lehrstellen wie kaum sonst im Jahr. Wer eine Lehrstelle sucht, sollte jetzt aktiv werden und sich bewerben, empfiehlt AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Jugendliche der 9. Schulstufe können sich noch während des Schulbesuchs beim AMS als lehrstellensuchend vormerken und werden bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle unterstützt. „Unsere BIZ-Beratungsstellen stehen mit Rat und Tat zur Verfügung,“ erklärt der Landesgeschäftsführer des AMS Vorarlberg, Bernhard Bereuter.

Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Abcoil-Anlagen spezialisiert. Sie dienen zur Abwicklung von auf Coils (Spulen) aufgerolltem Blech.  Forstner
In den Unternehmen der Metallbranche gibt es eine ganze Reihe attraktiver Berufe. Absolventen einer Lehre sind gesuchte Fachkräfte. Symbolbild/FA

Um 24 Prozent mehr BIZ-Beratungen als im Vorjahr. Im Jahr 2024 haben 1675 Personen die AMS-BIZ Beratung in Anspruch genommen, das sind um 326 Personen oder 24 Prozent mehr als im Vorjahr (1349 Personen im Jahr 2023). Davon waren 697 unter 25 Jahre und 978 Personen über 25 Jahre.