Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter: Über 14.000 Menschen ohne Job

Markt / 02.05.2025 • 11:18 Uhr
Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter: Über 14.000 Menschen ohne Job

Ende April waren 11.554 Personen als arbeitslos vorgemerkt. 2694 sind derzeit in Schulungen.

Bregenz „Mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit haben wir gerechnet“, sagt die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Katharina Neuhofer zu den aktuellen Zahlen. So stieg die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg im Vorjahresvergleich um 767 Personen auf 11.554 an.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Mehr Menschen in Schulungen

Eine Zunahme wurde im April aber auch bei den Schulungsteilnehmenden verzeichnet. Die Zahl der Menschen in einer Ausbildung oder Qualifizierung liegt bei insgesamt 2694. Ziel, so Neuhofer, sei die Höherqualifizierung von Personen mit maximal Pflichtschulabschluss. Denn 5432 Personen oder 47 Prozent aller Arbeitssuchenden können als höchste abgeschlossene Ausbildung nur einen Pflichtschulabschluss vorweisen.

Pressegespräch "AMS-Arbeitsprogramm 2021" am 26.01.2021 um 9 Uhr in Bregenz
Die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Katharina Neuhofer. vol.at

Somit sind in Vorarlberg – vorgemerkte Arbeitslosen und Schulungsteilnehmende zusammengerechnet – 14.248 Personen ohne Job.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Während es bei den Bauberufen (-18) Rückgänge gab, stieg die Zahl der Arbeitslosen bei den Büroberufen (+224), den Handelsberufen (+153), den Reinigungsberufen (+99), den Metall- und Elektroberufen (+85) sowie den Hilfsberufen (+72).

Im Gegenzug liegt die Zahl der verfügbaren offenen Stellen bei 3829. Außerdem gibt es 279 sofort verfügbare offene Lehrstellen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Österreichweit stieg die Zahl an vorgemerkten Arbeitslosen auf 311.838, was einem Anstieg von 24.279 Personen oder 8,4 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Mit den Schulungsteilnehmern sind es insgesamt 392.600 Menschen auf Jobsuche.