Wirtschaftskammer: “Wir haben jetzt Geschlechterparität im Präsidium“

Wirtschaftskammer Vorarlberg startet in nächste Funktionsperiode und baut Präsidium auf sechs Personen aus.
Feldkirch Nur knapp 16 Prozent der 29.000 Mitglieder der Wirtschaftskammer gaben im März ihre Stimme ab. Die niedrige Wahlbeteiligung habe aber ihren Grund, sagt der amtierende Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf bei der Präsentation des neuen Führungsteams, das am Mittwoch, 14. Mai, im Wirtschaftsparlament gewählt wird. Denn bis vor zwanzig Jahren wurden in der Wirtschaftskammer Vorarlberg nicht die Wirtschaftsflügel der Parteien gewählt, sondern Personen. „In den Innungen, Fachgruppen, Sparten und im Präsidium waren dann die besten Köpfe aller Fraktionen vertreten“, so Kopf.
Die sogenannte Friedenswahl ist Geschichte, dennoch treten Wirtschaftsbund, der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender und der Vorarlberger Wirtschaftsverband (früher sozialdemokratisch) als Wahlgemeinschaft an und sind mit 87,1 Prozent sowie 702 der 806 Mandate eindeutig die bestimmende Fraktion in der Wirtschaftskammer. Auch wenn er glaube, dass man „entpolitisiert“ die Wirtschaft besser führen kann, hofft Kopf dennoch, die Wahlbeteiligung bei der nächsten Wahl zu steigern: „Die Wirtschaftskammer Vorarlberg ist ein gutes Beispiel dafür, wie man eine Kammer erfolgreich führen kann.“ In den nächsten fünf Jahren wolle man Inovator bei den Services und im Bildungsbereich sein, aber auch die Vorarlberger Unternehmen stark vertreten, „unsere Kernaufgabe ist es, die Anliegen der Wirtschaft im Land proaktiv voranzubringen“, so Kopf.
Dass das Präsidium im ersten Wahlgang gewählt wird, steht außer Zweifel. Das Präsidium ist indes gewachsen – von bisher vier Mitglieder auf nun fünf Vizepräsidenten und den Präsidenten. „Wir haben jetzt Geschlechterparität“, informiert Kopf, „aber wir bilden auch viele Branchen und Unternehmensgrößen ab“. Zusammen mit dem erweiterten Präsidium, in dem auch die sieben Sparten vertreten sind, seien alle Branchen und Unternehmen vertreten.
Neben den amtserfahrenen Vizepräsidenten Petra Kreuzer (seit 2016) und Eduard Fischer (seit 2005), baut die Kammer auf drei neue Mitglieder im Präsidium: die Unternehmerin Andrea Längle aus Klaus, Jennifer Bitsche, Unternehmerin und Marketingexpertin aus Bludenz sowie den Lustenauer Unternehmer Udo Filzmaier, der außerdem Finanzreferent der Wirtschaftskammer Vorarlberg wird.