Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt deutlich an

Markt / 02.06.2025 • 11:50 Uhr
Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt deutlich an

AMS setzt auf Aus- und Weiterbildung als Schlüssel gegen Jobkrise.

Bregenz „Die angespannte Wirtschaftslage hinterlässt weiterhin Spuren auf dem heimischen Arbeitsmarkt“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. „Die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahr doch deutlich angestiegen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Konkret waren Ende Mai 10.818 Personen beim AMS Vorarlberg arbeitslos gemeldet, das sind um 1026 Personen oder 10,5 Prozent mehr wie noch vor einem Jahr. „Aktuell rechnen wir erst im zweiten Halbjahr 2025 mit einer spürbaren Abschwächung des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, so der Landesgeschäftsführer.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

In Zeiten geringer Personalnachfrage liegt der Fokus nun vor allem auf Ausbildung und Qualifizierung, um die Vermittlungschancen von Jobsuchenden nachhaltig zu verbessern. Insbesondere für Personen ohne Ausbildungsabschluss biete man ein breites Angebot an Möglichkeiten, den Lehrabschluss nachzuholen. Die Anzahl der Schulungsteilnehmer ist deshalb aktuell gegenüber dem Vorjahr um 191 Personen oder 7,7 Prozent auf 2685 angestiegen. Denn laut Zahlen des AMS können 47,8 Prozent der Arbeitslosen (5176 Personen) als höchste abgeschlossene Ausbildung nur einen Pflichtschulabschluss vorweisen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Zählt man die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen und den Schulungsteilnehmern zusammen, kommt man auf insgesamt 13.503 Menschen, die auf Jobsuche sind.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.