Hightech für die Hotelbar und den Weihnachtsmarkt

Die Jungunternehmer Michael Bertel und Linus Albrecht entwickeln vollautomatische Selfservice-Bar mit Sprachsteuerung.
Alberschwende Holunder-Gin-Tonic oder lieber ein Soda Zitrone? “Servenia” mixt auf Wunsch bis zu 30 verschiedene, gekühlte Getränke. Die Selfservice-Bar, entwickelt von Michael Bertel und Linus Albrecht mit ihrer Firma Limifyze in Alberschwende, spielt viele Stücke.

Denn die vollautomatische Ausschankanlage kann weit mehr, als nur Drinks servieren. “Sie verfügt über eine Glaserkennung sowie eine Sprachsteuerung”, erklärt Albrecht. Die Idee dazu entstand aus Kundenfeedback: “Mit einem Barkeeper kann ich sprechen – mit Servenia nun auch. Wichtiger aber ist, dass sie dadurch barrierefrei wird. So können auch blinde Menschen bestellen. Zudem hilft die Sprachsteuerung, Fehler zu erkennen, und übernimmt damit quasi den First-Level-Support.”

Startschuss in der Schulzeit
Ihre erste Version eines smarten Getränkeautomaten entwickelten Bertel und Albrecht bereits während ihrer Schulzeit an der HTL Dornbirn. Das System wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, 2021 folgte die Unternehmensgründung.

Nun soll Servenia in der Gastronomie, Hotellerie und Mitarbeiterverpflegung zum Einsatz kommen. “Sie soll den Barkeeper nicht ersetzen, sondern das Servicepersonal unterstützen – etwa um Randzeiten zu überbrücken oder Hotels ohne eigene Bar ein erweitertes Serviceangebot zu ermöglichen”, erklärt Bertel.

Echtzeit-Dashboards liefern dabei den Überblick über Füllstände und Umsätze. Optional kann auch ein Bezahlterminal angeschlossen werden. Neben der Technologie legen die Gründer großen Wert auf die Qualität der Getränke: “Ein Soda Zitrone hat bei uns auch nach 24 Stunden noch ausreichend Kohlensäure und ist konstant drei Grad kalt. Außerdem desinfiziert sich die Anlage selbst.” Für Hygiene sorgt ein verschließbarer Ausschankkopf mit integrierter UV-C-LED, die Bakterien und Viren abtötet.

Das Ziel der Unternehmer für das kommende Jahr ist es, rund 100 Geräte zu verkaufen. Da Servenia dank ihrer kompakten Bauweise auch per Paketdienst verschickt werden kann, sehen die beiden Gründer großes Potenzial über Vorarlberg hinaus.

Glühwein bis Jagertee
Doch damit nicht genug: Für die bevorstehende Weihnachtsmarktsaison haben die Tüftler eine weitere Neuheit parat. In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Firma MPS Innovation entwickelten sie den Shot Cup – einen Durchlauferhitzer mit integrierter Saugpumpe, der auf Knopfdruck warme Getränke wie Glühwein oder Jagertee tassenweise ausschenkt. “So hat man die Hände frei und kann nebenbei kassieren”, erklärt Bertel. Wahlweise ist auch hier ein Bezahlsystem integriert, sodass das Gerät im Selbstbedienungsmodus funktioniert.