Weiterhin keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg steigt an. Vor allem Langzeitarbeitslose betroffen.
Bregenz Die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg ist im Oktober weiter gestiegen. Konkret im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent auf 11.550 Personen. “Die anhaltende Rezession belastet den Arbeitsmarkt weiterhin”, sagt die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Katharina Neuhofer. Zwar flache der Anstieg der Arbeitslosigkeit seit einigen Monaten ab, eine Entspannung am Arbeitsmarkt sei jedoch weiterhin nicht in Sicht”, informiert Neuhofer.
Hoher Wert bei Langzeitarbeitslosen
Erneut angestiegen ist die Zahl der langzeitbeschäftigungslosen Arbeitslosen, sie erreichte die Marke von 2161 Personen – das ist ein vergleichbar hoher Wert, den es zuletzt im März 2022 gab. Jedoch stieg auch die Zahl der Schulungsteilnehmenden im Oktober auf 2623 Personen. “Das bedeutet, dass Personen die Zeit der Arbeitslosigkeit für Weiterbildung nutzen”, erläutert Neuhofer.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Eine Herausforderung für das AMS bleibt die Qualifikation der arbeitslosen Menschen. 46,5 Prozent oder 5375 Personen können als höchste abgeschlossene Ausbildung einen Pflichtschulabschluss vorweisen.
Österreichweit stieg die Zahl an vorgemerkten Arbeitslosen auf 301.421, was einem Anstieg von 13.963 Personen oder 4,9 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.