Benno Elbs: “Liken ist für mich wie segnen”

Menschen / 08.08.2019 • 19:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Benno Elbs: "Liken ist für mich wie segnen"
Benno Elbs nutzt Instagram, um Kontakte zu knüpfen. Seine liebsten Themen: Glaube, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde. Instagram/BennoElbs

Der Feldkircher Diözesanbischof gibt seinen Followern gerne einen spannenden Einblick in seinen Alltag.

Feldkirch Papst Franziskus macht es schon seit 2016. Das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt nicht nur auf Twitter, sondern auch auf seinem Instagram-Account spannende Einblicke in seinen Alltag. Heute kann sich der Papst mit über sechs Millionen Followern durchaus zu den erfolgreichsten Influencern der Welt zählen, zumindest was religiöse Themen anbelangt. Ja, auch die katholische Kirche hat den Wert der sozialen Medien erkannt und postet mittlerweile gerne von „Gott und der Welt“. Den Abonnenten gefällt es, schließlich bieten eben diese Beiträge eine willkommene Abwechslung zu Schminktutorials und Posts von Hollywood-Stars, die ihren Account oft nur als Werbekanal nutzen, um damit möglichst viel Geld zu scheffeln.

“Kontakte knüpfen”

Dem Feldkircher Diözesanbischof Benno Elbs (58) geht es vor allem darum, möglichst viele Kontakte zu knüpfen. Er hat Instagram vor zwei Jahren für sich entdeckt und freut sich mittlerweile über 2200 Abonnenten. „Mein Leitbild von Kirche ist eine Gemeinschaft, die die Verbindung mit Gott und den Menschen sucht. Eine Kirche, die hinausgeht und sich inspirieren lässt von der Vielfalt des Lebens. Mein Instagram-Account bietet mir jeden Tag neu die Möglichkeit dazu“, spricht der Bischof über die Vorteile der sozialen Netzwerke. Instagram ist für ihn heute zum unverzichtbaren Bestandteil seines Alltags geworden. „Auf Instagram merke ich, dass sich auf unkompliziertem Weg viele Kontakte zu Jugendlichen ergeben. Außerdem bekomme ich auch etwas vom Leben der Jugendlichen mit.“ Seine bevorzugten Themen: Glaube, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde. „Als Seelsorger und Begleiter eröffnet mir Instagram viele Möglichkeiten: ein Glückwunsch zum Geburtstag, ein aufmunterndes Wort oder ein Like zur bestandenen Prüfung.“ Auf Instagram werden Likes, also „Gefällt-mir“-Angaben, in Form von roten Herzchen verteilt. Beiträge mit einem Like zu versehen, hat für Bischof Benno eine tiefere Bedeutung: „Liken ist für mich wie segnen“, betont er.

“Große Verantwortung”

Als Instagram-Nutzer sollte man sich laut Benno Elbs auch seiner großen Verantwortung bewusst sein: „Was wir teilen, posten und kommentieren, ist nicht egal. Bilder, in denen Menschen erniedrigt und in ihrer Würde verletzt werden, sind ein absolutes No-Go.“

Mit seinen Fotos und Videos möchte er vor allem Jugendliche ansprechen, und zwar nicht nur jene, die mit der Kirche verbunden sind, sondern auch jene, die ihr fernstehen: „In jedem Fall freue ich mich über alle, die mir auf Social Media folgen und mit mir in Kontakt sein wollen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.