“Unterhaltung ist jetzt wichtig“
Moderator Guido Cantz über 40 Jahre „Verstehen Sie Spaß?“.
Baden-Baden Mit einer großen Jubiläumsshow feiert die ARD, morgen, Samstag, den 40. Geburtstag des TV-Klassikers „Verstehen Sie Spaß?“.
„Verstehen Sie Spaß“ startete 1980, die Show mit versteckter Kamera wurde vom Schweizer TV-Journalisten Kurt Felix erfunden und jahrelang präsentiert. Seit 2010 moderiert der Comedian Guido Cantz die Show.
Herr Cantz, Sie feiern den 40. Geburtstag von „Verstehen Sie Spaß?“ mit einer großen Liveshow. Auf Studio-Publikum müssen Sie aber wegen der Corona-Krise verzichten.
Cantz Das Jubiläum zum 40. Geburtstag von „Verstehen Sie Spaß?“ hatten wir uns anders vorgestellt, keine Frage. Corona hat uns da einen Strich durch die Rechnung gemacht und natürlich ist einem nicht so recht nach Feiern zumute. Dennoch glaube ich, dass eine Show wie „Verstehen Sie Spaß?“ gerade in Zeiten wie diesen sehr wichtig ist.
Warum sind alle anderen Samstagabend-Showklassiker tot, nur die Streichesendung „Verstehen Sie Spaß?“ nicht?
Cantz Weil Schadenfreude einfach zeitlos schön ist.
Was hat sich geändert seit den Anfängen von „Verstehen Sie Spaß“, das 1980 von Kurt Felix erfunden und mehrere Jahre lang auch moderiert wurde?
Cantz Es ist viel aufwendiger geworden als noch in den 80er-Jahren, und auch deutlich teurer. Kurt Felix hat die Klassiker damals mit einer einzigen Kamera gedreht, mit nur einer Einstellung – das ist heute undenkbar.
Müssen die Streiche heute härter, provokanter sein als zu Zeiten von Paola und Kurt Felix?
Cantz Wir sind eine Familiensendung. Natürlich sagen 18-Jährige eher mal: „Ihr könnt da ruhig noch eine Schippe drauf legen“, aber meiner Mutter, die bald 78 wird, wäre das dann zu heftig. Wir müssen einen Kompromiss finden.
Wir leben in aufgeregten Zeiten, Themen wie etwa die MeToo-Debatte haben viele Menschen sensibilisiert. Gibt es beim Humor heute engere Grenzen als früher?
Cantz Das Thema Political Correctness ist für uns ein ganz wichtiges. Schlussendlich bedeutet Humor zwar immer, dass irgendjemand eine Torte ins Gesicht bekommt, und ob das ein Mann oder Frau ist, Kinder oder ältere Leute, das ist egal, dann wird gelacht. Und wenn man das nicht mehr darf, kann man das Thema Humor ad acta legen. Trotzdem: Einige Sachen, die man in den 80er, 90er Jahren gemacht hat, sind heute nicht mehr opportun, die macht man heute nicht mehr. ski