Resche Brötchen, Müsli und Kaffee für Wirtschaftstreibende

„Jeder Einkaufszettel ist auch ein Stimmzettel für das Weiterbestehen der regionalen Landwirtschaft“, stellte Sicherheitslandesrat Christian Gantner als Gastredner bei der bereits dritten Auflage des Frastanzer Unternehmerfrühstücks fest, das trotz Corona unter Einhaltung von Covid-Verordnungen am Donnerstagmorgen im Samina Park über die Bühne ging. Zuvor hatte der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm die Teilnehmer willkommen geheißen. Dabei verwies Gemeindechef Gohm darauf, dass die Kommunen auch als Konjunkturmotor gesehen werden sollen. Als Beispiel nannte er das Bildungszentrum Frastanz-Hofen mit 8000 Quadratmeter Nutzfläche und einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro. Gohm: „98 Prozent der Gewerke wurden an heimische Unternehmen vergeben.“ Hintergrundinformationen der Politiker zur coronabedingten Krise sowie die Gelegenheit zum Besichtigen des Bildungszentrums und zum Netzwerken bekamen neben Schlafforscher Prof. Günter Amann-Jennson auch Gabi Gohm (Sprachschule itp) und Geschäftsführer Kurt Michelini (Brauerei Frastanz). Darüber hinaus hatten sich auch Mechatroniker Thomas Jennewein, Manfred Merz (Mietauto), Serdar Demir (Flynet Reisen), Thomas Lampert (Baywa-Lamag) sowie Maler Christian Klohs und Klaus Malin das reichhaltige Frühstück mit reschen Brötchen, gesundem Müsli sowie Früchten und Kaffee sowie den Small Talk unter Wirtschaftstreibenden nicht entgehen lassen.

Serviceladys Ulrike Lutz (l.) und Sonja Müller.


