Straight outta Göfis

Menschen / 28.07.2021 • 18:15 Uhr
Die Rapper AKZSZ und Bada bei ihrem Dreh zu einem Musikvideo.

Die Rapper AKZSZ und Bada bei ihrem Dreh zu einem Musikvideo.

Philipp Bader bringt den Dialektrap am Freitag auf die große Bühne in Lustenau.

Göfis „Wenn i epas hass denn sind des Radarkäschta.“ Mit seinen Songtexten spricht Philipp Bader (27) vielen Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern aus dem Herzen. Und genau das ist das Ziel des Göfners: „Dialektrap auf cool“. In seinen Videos kokettiert er mit den klassischen Rapperklischees: posiert in aufblasbaren Pools und fährt in seinem alten VW Golf durch die Stadt. Damit will er aber die Szene nicht ins Lächerliche ziehen: „Ich habe größten Respekt vor jedem Rapper, aber ich will das auf meiner eigenen Schiene aufziehen, und das ist mit Humor.“

Für seine Auftritte hat Bader zwei Alter-Egos: als Bada unterhält er seine Fans im Dialekt-Rap, unter dem Synonym Bado bekommt man nur hochdeutsche Tracks zu hören. Vermischen möchte Bader die beiden Kunstfiguren nicht: „Die Menschen sollen genau wissen was sie bekommen.“

Seinen bislang größten Auftritt absolviert Bader am Freitagnachmittag auf dem Szene Openair in Lustenau. Dabei profitiert er wohl indirekt von der Corona-Krise, das Line-Up hatte Platz für neue Künstler und der Rapper Bada wurde aufgenommen. Bislang spielt er hauptsächlich in Bars wie El Capitan in Rankweil oder auf lokalen Hip-Hop Festivals. Dabei ist die Vorarlberger Deutschrap-Szene überschaubar. „Es gibt sehr viele sehr gute Vorarlberger Künstler, aber leider bekommen sie nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Die ganze Szene ist extrem positiv und man unterstützt sich gegenseitig“, erzählt Philipp Bader. Leider werde die Vorarlberger Rap-Szene in Österreich noch nicht ernst genommen.

Eigenes Label Jherip Music

Die Songs für die Ländle-EP wurden im Tonstudio von Jherip und seinem Label Jherip Music aufgenommen. Beim Szene Openair Auftritt ist Jherip auch als Tontechniker vor Ort und kümmert sich im Hintergrund um alles, was anfällt.

Bader schreibt alle seine Songs selbst, meist hat er eine Idee und dabei schon zwei oder drei Zeilen des neuen Titels im Kopf. Dann wird ein Beat im Internet gesucht, und der Song darauf fertig geschrieben. Alles in allem dauert das aber oft nicht länger als eine Stunde. Der 27-Jährige hat sich in seinem Haus ein eigenes kleines Home-Studio eingerichtet, um selbst an seiner Musik basteln zu können.

Männer, die in Mikrofone sprechen

Dort wird auch der Podcast „FibsKeks“ aufgenommen. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund David Keckeis bespricht er seine Woche und alles, was den beiden Männern in ihrem Leben passiert – natürlich im Dialekt.

Baders härteste Kritikerin für einen neuen Song ist seine Freundin. Gemeinsam mit ihr bereitet er sich auf eine neue große Aufgabe vor: Sie erwarten im Winter ihr erstes gemeinsames Kind. Vermutlich wird es zum Einschlafen öfter Deutschrap hören. VN-SUB

„Es gibt viele gute Künstler in Vorarlberg. Die Rapszene hält sehr gut zusammen.“

Die Leibspeise von Bada ist in seinen Videos schnell gefunden: Leberkäse.

Die Leibspeise von Bada ist in seinen Videos schnell gefunden: Leberkäse.

Live Auftritte sind für den Rapper Bada noch immer etwas ganz besonderes. Bader
Live Auftritte sind für den Rapper Bada noch immer etwas ganz besonderes. Bader
Videoproducer Franck Michalon und Philipp Bader mit der Ländle-EP.

Videoproducer Franck Michalon und Philipp Bader mit der Ländle-EP.

Zur Person

Philipp Bader

Geburtsdatum 3. Dezember 1993

Wohnort Göfis

Beruf Werkzeugmechaniker

Größter Hit Neama No Oans

Lieblingsrapper RAF Camora