Aus Liebe zum Jazz

Philip Waldhart hat vor sechs Jahren die Jazzbühne Lech gegründet.
LECH Philip Waldhart aus Lech ist ein absoluter Jazzliebhaber: „Mit dem Jazz ist es wie mit einem Virus – wenn man einmal davon infiziert ist, kommt man nicht mehr davon los. Für mich ist das Genre Jazz mit seinem weitreichenden Spektrum fesselnd und faszinierend.“ Seine Vorliebe für Jazz entdeckte er schon in frühen Jahren: „Mein Vater war ein Opernliebhaber und hat mich als Kind in sämtliche Opernhäuser und Konzertsäle Europas mitgeschleppt. Das bedeutete für mich den Eintritt in die Musikwelt. Als ich dann als junger Mann zufällig eine Aufnahme von Keith Jarrett hörte, wusste ich sogleich, dass dies genau die Musikrichtung ist, für die ich mich begeistern kann.“
Internationale Jazzgrößen
Jazzmusik bildete auch weiterhin einen wichtigen Bestandteil in seinem Leben. Die Idee, ein Jazzfestival in seinem Heimatort Lech anzubieten, trug er schon lange mit sich herum: „Vor sechs Jahren haben wir erstmals die Jazzbühne Lech veranstaltet. Die Auswahl der jeweiligen Musiker treffe ich nach eigenem Gutdünken und meinen Vorlieben. Wir beziehen keine öffentlichen Gelder und können dadurch unabhängig agieren. Obwohl wir hier in Lech im sport.park.lech nur rund 200 Gäste willkommen heißen dürfen, kommen renommierte Musiker aus der internationalen Jazzszene, die ansonsten in Konzertsälen etwa in Wien, New York, Paris oder London auftreten, gerne zu uns.“ Die auftretenden Musiker sind von der familiären Atmosphäre bei der Jazzbühne Lech begeistert: „Es ist uns ein Anliegen, uns wirklich gut um sie zu kümmern, das wird von ihnen sehr geschätzt.“
Zusammenhalt
Ein Festival in dieser Größenordnung und Dauer benötigt Engagement, Tatkraft und die entsprechende Partnerschaft: „Meine Frau Anna und auch meine beiden Kinder Laurenz und Lina bieten eine umfassende Unterstützung. Wir sind sozusagen ein familiärer Betrieb, ohne deren Hilfe die Umsetzung der Konzeptidee nicht möglich gewesen wäre.“ Zu Beginn ist es ein Sprung ins kalte Wasser gewesen: „Ich habe permanent dazugelernt, wie beispielsweise die Abwicklung von Verträgen mit Musikagenturen oder wie eine Vereinsgründung mit Statutenerstellung funktioniert.“ Und so mancher Lecher Betrieb entpuppte sich als wertvoller Unterstützer: „Dank unserer Sponsoren und freiwilligen Helfer können wir das Festival finanziell stemmen. Es ist und bleibt jedoch ein Nullsummenspiel. Ich möchte jedoch mit unserem spezifischen Angebot für die Gemeinde Lech eine kulturelle Bereicherung bieten. Mittlerweile kommen sogar Gäste aus ganz Europa zu uns. Heuer gibt es zudem erstmals eine Aufnahme durch den Radiosender OE 1. Andreas Felber, Jazz-Ressortleiter, wurde auf uns aufmerksam und hat uns bereits vor zwei Jahren besucht. Auch diese Aufzeichnung ist eine Form der Bestätigung für unser Tun.“ BI
„Für mich ist das Genre Jazz mit seinem weitreichenden Spektrum fesselnd und faszinierend.“


Jazzfestival Lech
Die siebte Ausgabe des Lecher Jazzfestivals findet vom 11. August bis 15. August im sport.park.lech statt. Konzertbeginn ist jeweils um 21 Uhr. Es gastieren folgende Musiker/innen:
11. August 2021 Jean-Louis Matinier & Kevin Seddiki
12. August 2021 Martin Listabarth
13. August 2021 Avishai Cohen Big Vicious
14. August 2021 Shai Maestro Trio
15. August 2021 Johanna Summer
Zur Person
PHILIP WALDHART
Geboren 1. August 1968
Familie verheiratet mit Anna, Tochter Lina und Sohn Laurenz
Wohnort Lech
Beruf Inhaber der Sportalp Lech, Gründer und Organisator der Jazzbühne Lech
Hobbys Musik, Skifahren, Natur, Berge, Reisen, Kochen
Lieblingsmusiker insbesondere neben vielen anderen, John Coltrane