Die Ideensammlerin

Menschen / 14.10.2021 • 17:08 Uhr
Die Dialogboxen bieten eine Fülle an Ideen, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Dialogboxen bieten eine Fülle an Ideen, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen.

Mona Pexa kümmert sich in der Jungen Kirche um den Dialog.

feldkirch Mona Pexa war der Glaube immer wichtig. „Schon als kleines Mädchen nahm mich meine Mutter mit zu den Gottesdiensten“, erzählt die 29-Jährige. Das und ihr Aufenthalt bei einer Gastfamilie in den USA, die den Glauben ebenfalls aktiv lebte, hätten sie wohl geprägt, vermutet die junge Frau. Jedenfalls checkte sie nach ihrer Rückkehr von einer sechsmonatigen Weltreise bei der Diözese ein. Das Stelleninserat enthielt an Anforderungen alles, was Mona Pexa brauchte, um im Beruf glücklich zu sein: Organisations- und Projektarbeit sowie der Einsatz für die Menschen und den Glauben. Sie fühlte sich mit ihren Werten angenommen. Seit fünf Jahren steht die Dornbirnerin nun schon in Diensten der Jungen Kirche und schwärmt von einer sehr abwechslungsreichen Arbeit, die sich stets verändere, weil sich auch die Menschen verändern. Ihr Credo: „Wir müssen zu ihnen kommen und mit ihnen gehen.“

In Dialog kommen

Dabei soll ein im Rahmen der Sommerkirche entstandenes Projekt helfen, nämlich die Dialogbox, die sie gemeinsam mit Manuela Gangl entworfen hat. Diese enthält Ideen für Pfarren mit Vorschlägen, wie sie mit Menschen in Kontakt kommen können. „Auch mit jenen, die sonntags nicht in die Kirche gehen“, erklärt Mona Pexa. Jede einzelne Anregung ist auf einer Karte kurz beschrieben und mit einer Anleitung für die Umsetzung versehen. Die verschiedenen Dialogboxen sollen als Inspiration dienen. „Vieles an Ideen war in den Pfarren schon da“, sagt Pexa. „Wir haben sie gesammelt, überarbeitet und dann wieder zurückgebracht.“ Inzwischen arbeitet sie bereits an Ergänzungen. „Bei allen Ideen geht es darum, den Dialog mit den Leuten zu suchen und Kirche neu zu entdecken“, betont sie.

Bereicherndes Festival

Mona Pexa, die in der Jungen Kirche für den Weltjugendtag, Kinderrechte, Pilgern, PopUpChurch, Neu.Land!, 72h ohne Kompromiss, Zivildienst, Lehrlingsarbeit und eben die Dialoginitiativen zuständig ist, will keinesfalls missionieren, aber: „Es ist wichtig, dass wir draußen zeigen, wie wir Glauben leben und was uns der Glaube bringt.“ Auch die PopUpChurch­ entsprang der Dialogbox. Mit einem bunten Zelt waren sie und ihr Team im Sommer beim Szene-Openair in Lustenau vertreten. Pexa erinnert sich an drei sehr bereichernde Tage, an denen sie die Erfahrung machte: „Junge Leute gehen vielleicht nicht jeden Sonntag zur Messe, aber sie wollen an etwas glauben.“ Das hat sie aus vielen Gesprächen herausgehört. Ihr Anliegen ist es, Projekte auf die Beine zu stellen, mit denen sich Jugendliche wohlfühlen, wo sie einen Ort für sich finden. So organisierte Mona Pexa 2019 die Reise zum Weltjugendtag nach Panama, und sie managt die jährliche Lehrlingswallfahrt. Auch beim „Dia de los muertos“-Walk an Halloween ist sie dabei. Und immer geht es ums Zuhören, um das, was die Jugend zu sagen hat. „Es ist viel.“ 

Schon deshalb empfindet Mona Pexa ihre Arbeit als erfüllend: „Sie erweitert meinen Horizont und zeigt mir, wie individuell Glaube gelebt werden kann.“ VN-MM

 

„Es ist wichtig, dass wir draußen zeigen, wie wir Glauben leben und was er uns gibt.“

Mona Pexa beim Urlaub in Namibia. Reisen ist ihr größtes Hobby. KKV/Lorenzi/Pexer/JK/Peter
Mona Pexa beim Urlaub in Namibia. Reisen ist ihr größtes Hobby. KKV/Lorenzi/Pexer/JK/Peter
Das quietschbunte Zelt der PopUpChurch war sogar einmal auf dem Pfänder zu sehen.

Das quietschbunte Zelt der PopUpChurch war sogar einmal auf dem Pfänder zu sehen.

Mona Pexa geht in ihrem Beruf auf, weil sie dort auch ihre Werte, die von tiefem Glauben getragen sind, leben kann.

Mona Pexa geht in ihrem Beruf auf, weil sie dort auch ihre Werte, die von tiefem Glauben getragen sind, leben kann.

Mit dem
Mit dem “Dia de  los Muertos”-Walk feiert die junge Kirche Vorarlberg den Tag der Toten. Mit dabei auch Mona Pexa.
Die Gruppe aus Vorarlberg beim Weltjugendtag in Panama. Eine geplante Reise nach Israel scheiterte 2020 an Corona.

Die Gruppe aus Vorarlberg beim Weltjugendtag in Panama. Eine geplante Reise nach Israel scheiterte 2020 an Corona.

Zur Person

Mona Pexa

betreut in der Diözese Feldkirch im Rahmen der Jungen Kirche zahlreiche Initiativen.

Alter 29

Ausbildung Studium Soziale Arbeit

Laufbahn Nach der Weltreise als pastorale Mitarbeiterin bei der katholischen Kirche angefangen

Hobbys Reisen, hat bereits 34 Länder bereist und will noch mehr sehen