Passion für die Kunst der Rede

Heidi Winsauer hat sich als Moderatorin und Rhetorik-Coach einen Namen gemacht.
DORNBIRN „Rhetorik lernen ist nur etwas für Führungskräfte im Top-Management und für Politiker.“ Diese Meinung ist weit verbreitet, weiß Heidi Winsauer. Die 44-jährige Moderatorin und Sprechtrainerin ist indes überzeugt: „Rhetorik, die Kunst der Rede, ist für jeden Menschen wichtig. Auch mit Mitarbeitern, Kunden, Vereinsmitgliedern zum Beispiel, aber auch daheim in der Familie sollte man klar kommunizieren können.“ Und das, betont sie, „kann man lernen und dann regelmäßig trainieren“. Heidi Winsauer moderiert seit drei Jahrzehnten auf großen und kleinen Bühnen. Erste Bühnenerfahrung hat die Dornbirnerin im Teenager-Alter bei der West Austria Musical Company Wamco gesammelt. Als Mitglied der Vorarlberger Musical-Gruppe hatte sie auch während und nach der Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der BAKIP in Feldkirch zahlreiche Auftritte.
„An meine Grenzen gestoßen“
Den Pädagogen-Beruf samt ihrer künstlerischen Laufbahn gab sie nach drei Jahren in einem Kindergarten und sieben Jahren in einer Schülertagesbetreuung auf. „Pädagogin wollte ich nicht mehr sein, weil ich Probleme hatte, mit den Eltern zu kommunizieren, deren Kinder ich betreute“, begründet sie ihre damalige Entscheidung. „Ich bin an meine Grenzen gestoßen. Das hat mich zermürbt.“ Zu jenem Zeitpunkt suchte der ORF Vorarlberg Mediennachwuchs. Heidi (damals hieß sie noch Häuserer) bestand die Fähigkeitstests, wurde als Praktikantin eingestellt und erhielt eine journalistische Grundausbildung. Nach dem Praktikum wurde sie freie Mitarbeiterin bei Radio Vorarlberg. Sie porträtierte acht Jahre lang Gemeinden und Vereine und präsentierte den Hörern das Wetter sowie die Verkehrsinformationen. Zwischenzeitlich hat sie den Notariatspartner und Landtagsabgeordneten Thomas Winsauer geheiratet und ihre zwei Söhne Florian und Felix zur Welt gebracht.
Nach der Geburt des zweiten Kindes fiel es Heidi Winsauer zunehmend schwerer, den Anforderungen von ORF und Familie gerecht zu werden. So machte sie sich 2017 als Event-Moderatorin und Rede-Coach selbstständig. Sie mietete sich im Campus V im Co-Working ein: „Dort habe ich mich auf die Moderationen und das Redecoaching vorbereitet.“ Worum es beim Rede-Coaching konkret geht, erklärt sie so: „In erster Linie geht es um Klarheit. Andere mit Worten überzeugen, ist kaum möglich. Ich kann aber lernen, meine Ideen und Anliegen in klare Worte zu fassen. Dadurch steigt meine Chance, wirklich verstanden zu werden. Und das nach dem Prinzip: Wahrnehmen, bewerten, entscheiden.“ Wichtig, betont sie, ist der Umgang mit der Sprache, wobei sie bei der Wahl der Worte zur Behutsamkeit mahnt: „Denn Worte wirken.“ Ganz wichtig sei es auch, „Pausen zu machen und das Gesagte wirken lassen. Das steigert die Aufmerksamkeit.“
Redestudio
Im Campus lief es gut, bis Corona kam. In Folge der Lockdowns gab Heidi Winsauer das Büro dort auf. Eine Zeit lang coachte sie online von Zuhause aus. „Dann ergab sich die Chance, gemeinsam mit der Verlegerin Nina Winker ein Redestudio in der Schubertstraße zu eröffnen.“ Dort hält sie längst wieder Seminare mit anwesenden Teilnehmern ab, behält aber auch das Online-Coaching bei.
Übrigens pflegt Heidi Winsauer neben der Arbeit, fortlaufender Weiterbildung und Freizeitunternehmungen mit der Familie – wie Skifahren und Wandern – eine Leidenschaft: „Ich setze mich gern in ein Café und beobachte die Leute.“ HRJ
„Ganz wichtig ist es auch, Pausen zu machen und das Gesagte wirken lassen.“



Zur Person
Heidi Winsauer
Geboren 9. September 1977
Wohnort Dornbirn
Berufe Kindergartenpädagogin, Moderatorin, Rede-Coach
Familie verheiratet mit Thomas, Mutter von Florian (7) und Felix (5)
Motto Ich lerne täglich dazu.
Kontakt www.heidi-winsauer.com