Promis im blitzlicht

Menschen / 25.04.2022 • 21:59 Uhr
Kavala saß seit November 2017 in Untersuchungshaft. AFP
Kavala saß seit November 2017 in Untersuchungshaft. AFP

Flüchtlinge ziehen
ins Schloss

Apeldoorn 32 Flüchtlinge aus der Ukraine sind in den Niederlanden in das normalerweise von der Königsfamilie genutzte Schloss Het Oude Loo bei Apeldoorn eingezogen. Das bestätigte der Hof der niederländischen Presseagentur ANP am Montag. Bei den neuen Bewohnern handelt es sich demnach um 15 Frauen, fünf Männer und zwölf Kinder. Wie lange die Flüchtlinge im Schloss bleiben, steht noch nicht fest. König Willem-Alexander hatte das Schloss für den Aufenthalt der Gäste herrichten lassen. Um deren Privatsphäre zu wahren, ist der Schlossgarten vorerst für Besucher geschlossen. Das etwa 90 Kilometer östlich von Amsterdam gelegene Schloss ist Staatseigentum und wird zur Zeit vom König gemietet. Der König und seine Familie wohnen aber in Den Haag. Das Jagdschloss aus dem 15. Jahrhundert wird vor allem für Familientreffen genutzt.

 

Königshaus schreibt rote Zahlen

Oslo Das norwegische Königshaus hat im vergangenen Jahr ein Minus von umgerechnet knapp 480.000 Euro verbucht. Das sei unter anderem Maßnahmen geschuldet, die im Jahr davor wegen der Coronapandemie nicht durchgeführt werden konnten, wie der Hof am Montag mitteilte. Mehr als umgerechnet 800.000 Euro seien in die Sanierung und Instandhaltung von Anwesen und Parks geflossen. Außerdem gab das Königshaus mehr als doppelt so viel für Strom aus wie im Jahr davor.

 

Tagebuch im All

houston Astronaut Matthias Maurer (52) hält besondere Eindrücke auf der internationalen Raumstation ISS in einem Tagebuch fest. Das Buch habe er mitgebracht, um „viele Dinge des Alltags hier oben“ aufzuschreiben, sagte er. Auch für später zur Erinnerung: „Das ist dann so ein schönes kleines Büchlein, das ich immer wieder aufschlagen und durchblättern kann, sodass ich mich dann gedanklich wieder an diese Situation hier oben im All zurückversetzen kann“, so der Astronaut, der am 11. November 2021 mit drei Kollegen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zum Außenposten der Menschheit gereist ist. 

Lebenslange Haft
für Kavala

Istanbul Der prominente Kulturförderer Osman Kavala (64) ist im Zusammenhang mit den regierungskritischen Gezi-Protesten in der Türkei vor neun Jahren zu erschwerter lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Istanbul sprach Kavala am Montag des Umsturzversuches schuldig. Schon während der Urteilsverkündung ertönten laute Buhrufe im Gericht. Auch international wurde die Entscheidung vielfach als politisch motiviert kritisiert.