Ein eingespieltes Team

Christoph Schwärzler und Peter Nenning sind zwei engagierte Wälder Musikanten.
Lingenau Vier Jahre dauerte die Vorbereitung, jetzt ist es so weit: Das Zelt steht, die Tischgarnituren stehen und die Lager und Kühlschränke sind gefüllt. „Jetzt freuen wir uns auf ein tolles Fest und tolle Erlebnisse“, sagt Christoph Schwärzler. Der 38-Jährige zählt genauso wie Peter Nenning (49) zum rund 50-köpfigen Organisationsteam des Bregenzerwälder Musikfests. Schwärzler koordiniert alles rund um Essen und Getränke, Nenning die Angelegenheit rund um den Zeltbau. „Es ist echt beeindruckend, was die jungen und die älteren Musikanten hier gemeinsam geschaffen haben“, sagt Bau-Koordinator Nenning im Hinblick auf die viertägige Veranstaltung und den Teamgeist der gesamten Truppe.
1000 Dienste
„Der Zeltaufbau hat Anfang Juni gestartet. Jeden Abend waren seither sechzig bis siebzig Leute im Einsatz“, erzählt Nenning. Während für die „Handwerker“ diese Woche der Feinschliff auf dem Programm stand, galt es für Schwärzler und das Wirtschaftsteam, die Vorbereitungen für die Helfer hinter den Tresen zu treffen. „Etwa 1000 Dienste werden auf dem Fest verrichtet“, erzählt der 38-Jährige, der beruflich als Produktmanager tätig ist.
Nicht nur was ihr ehrenamtliches Engagement für die musikalische Festtradition betrifft, ein eingespieltes Team. Beide spielen seit Jahren Flügelhorn beim Musikverein. „Mein Vater war beim Musikverein und so sind mein Bruder und ich auch dazugekommen“, erzählt Nenning, der seit über dreißig Jahren dabei und inzwischen auch schon Ehrenmitglied ist. Schwärzler hat vor über 20 Jahren seiner älteren Schwester nachgeeifert und war Mitglied der ersten Stunde der Jungmusik. Für ihn hat nicht nur das Musikanten-dasein eine besondere Bedeutung, sondern auch die Tradition des Bregenzerwälder Musikfests. „Beim Fest 2016 in Egg habe ich meine spätere Frau kennen gelernt“, erzählt er. Mittlerweile haben die beiden auch schon eine Tochter.
Während Schwärzlers Kleine mit einem Jahr buchstäblich noch in den Kinderschuhen steckt, sind zwei von drei Kindern von Nenning ebenfalls schon in der Musikantentracht unterwegs. Einer der beiden Söhne spielt Fußball, wie der Papa früher. „Zuerst Fußballtraining, dann Musikprobe. Das war teilweise aber schon anstrengend“, erinnert sich Nenning mit einem Schmunzeln. Genauso wie sein Musikantenkollege Schwärzler ist der 49-Jährige heute gerne in den Bergen bzw. der Natur unterwegs. Zudem liegen ihm als Förster und Angestellter im Forstbereich der Landwirtschaftskammer der Wald und das heimische Holz sehr am Herzen.
Eine Herzensangelegenheit sind für ihn und Schwärzler nun erst einmal aber die Tage bis Sonntag. „Da können wir endlich wieder zämmko“, sagt Nenning und verweist damit auch auf das Motto der Veranstaltung. VN-MEF
„Nach vier Jahren Vorbereitung freuen wir uns auf ein tolles Fest und tolle Erlebnisse.“


Schon seit vielen Jahren spielen die beiden beim MV Lingenau Flügelhorn.

Zu den Personen
Christoph Schwärzler
Geboren 8. Oktober 1983
Wohnort Lingenau
Familie verheiratet, eine Tochter
Beruf Produktmanager bei Bachmann
Hobbys Musik, Wandern, Natur
Peter Nenning
Geboren 22. September 1972
Wohnort Egg
Familie verheiratet, drei Kinder
Beruf Förster
Hobbys Musik, Wandern, Natur