Im Festivalfieber

Menschen / 03.08.2022 • 17:33 Uhr
Belinda Alge ist aktives Mitglied des Szene-Vereins.
Belinda Alge ist aktives Mitglied des Szene-Vereins.

Belinda Alge koordiniert die Helferlogistik beim diesjährigen Szene-Openair.

Lustenau „Das Szene Openair ist ein lokales Event, bei dem die Gemeinschaft und die Freude an der Sache an oberster Stelle stehen“, erklärt Belinda Alge. Für die 23-jährige Lustenauerin, die auch Mitglied des Szene-Vereins ist, ist es bereits das fünfte Mal, dass sie ehrenamtlich mithilft. Dieses Jahr ist sie erstmals für die Helferlogistik zuständig und somit die Stellvertreterin des Bereichsleiters.

Viel Verantwortung

Die Vorbereitungen für das Szene Openair das jeden Sommer in Lustenau veranstaltet wird und heuer in die 32. Runde geht, laufen auf Hochtouren. Auch Belinda Alge hat alle Hände voll zu tun. Die Studentin der FH Dornbirn teilt die vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Helferinnen und Helfer ein, damit ein reibungsloser Ablauf des Festivals gewährt werden kann. Die Lustenauerin hat damit ganz genau im Blick, für welche Bereiche die zahlreichen helfenden Hände zuständig sind. Flexibilität ist bei ihrer Aufgabe gefragt. „Ich muss auch während des Festivals dazuschauen, falls Ehrenamtliche kurzfristig ausfallen“, meint Belinda.

Aufbau

„Dieses Sommerevent erfordert eine aufwendige Organisation“, erzählt Belinda. Bereits seit längerer Zeit finden Vorbereitungen statt, um den vielen Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland von Donnerstag bis Samstag ein einzigartiges Openair-Feeling im Naherholungsgebiet von Lustenau zu bieten. Die Aufbauarbeiten am Gelände starteten vergangenen Donnerstag. Mehrere Tage werden für den Aufbau des größten Jugendkulturfestivals im Westen Österreichs benötigt. Der Abbau soll dann wesentlich schneller gehen. „Nach so vielen Veranstaltungsjahren sind wir mittlerweile schon ein eingespieltes Team“, informiert die 23-Jährige. Jede freiwillige Helferin und jeder Helfer packt mit an und weiß genau, was sie oder er zu tun hat.

Motivation

„Das Szene Openair verbinde ich mit Sonnenschein, guter Stimmung, Freunde treffen, tanzen und natürlich Musik“, sagt Belinda. Die Atmosphäre im Team, das Gemeinschaftsgefühl und auch der Zusammenhalt machen das Szene-Erlebnis für sie komplett. „Man versteht sich gut, viele kennt man schon lange. Es sind aber auch immer neue Gesichter dabei. Wenn man so ein großes Event auf die Beine stellen muss, lernt man sich sehr gut kennen“, erzählt die Studentin.

Da das Szene Openair lokal in ihrem Heimatort stattfindet, ist dieses große Jugendkulturfestival jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderes Sommer-Highlight für die Lustenauerin. VN-LEG

„Das Gemeinschaftsgefühl und die Stimmung im Team sind sehr wichtig.“

Für Belinda und die vielen freiwilligen Helfer ist das Festival ein Sommerhobby. VN/Rhomberg
Für Belinda und die vielen freiwilligen Helfer ist das Festival ein Sommerhobby. VN/Rhomberg
Belinda sorgt dafür, dass an den Festivaltagen alles glatt über die Bühne geht.
Belinda sorgt dafür, dass an den Festivaltagen alles glatt über die Bühne geht.
Bereits zum fünften Mal ist die Lustenauerin als ehrenamtliche Helferin dabei.
Bereits zum fünften Mal ist die Lustenauerin als ehrenamtliche Helferin dabei.

Zur Person

BELINDA ALGE

GEBURTSDATUM 9. Mai 1999

WOHNORT Lustenau

AUSBILDUNG Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Dornbirn

HOBBYS Freunde treffen, Schwimmen, Wandern