„Vorarlberg braucht mehr Toleranz”

Mit ihrem Podcast möchte Tina Längle das Vorarlberger Weltbild neu gestalten.
MUNTLIX, SCHWARZACH „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Menschen in Vorarlberg nicht gerne über ihre Probleme reden. Dabei wäre das so wichtig“, bemerkt Tina Längle. Für die junge Psychologin gibt es keine Tabuthemen. In ihrem Podcast „Don’t shhh – let’s talk“ spricht sie offen über unangenehme, peinliche und sensible Themen.
Durch ihren Beruf als Psychologin sowie ihre eigenen Erfahrungen wurde der 28-Jährigen klar, dass sensible Themen viel zu selten von der Allgemeinheit diskutiert werden. Dinge, wie beispielsweise Gewalt in Beziehungen, Homosexualität in Vorarlberg oder Verlust und Tod, werden beinahe stillgeschwiegen. Diese Erfahrung machte Tina auch selbst, als sie im Alter von 14 Jahren ihren Papa verlor. „Wir Vorarlberger sind vielfach zu engstirnig. Vorarlberg braucht mehr Toleranz“, stellt die Oberländerin fest.
„Jeder hat Sex“
Die Oberländerin stellte sich selbst die Frage: „Warum nicht einfach über alles reden?“ Tina ist der Meinung, dass das vor allem an den Vorurteilen und den verurteilenden Blicken liegt. „Nehmen wir Sex als Beispiel. Fast jeder von uns hat Sex, aber darüber reden möchte eigentlich niemand“, hält die 28-Jährige fest.
Im März startete die junge Psychologin dann mit ihrer ersten Podcast-Folge „Me and my Podcast“ (Ich und mein Podcast) und erzählte über sich und ihr Vorhaben. Über 1000 Hörerinnen und Hörer konnte Tina zwischenzeitlich schon erreichen. Anfangs haderte Tina noch damit, wie viel sie von sich selbst teilen möchte. Schnell wurde ihr aber klar, dass ihr Podcast nur so an Authentizität gewinnen kann. „Ich erzähle viel Persönliches in meinem Podcast und weiß, dass Mut dazu gehört. Letztlich kann ich aber nur so anderen Betroffenen helfen, in dem ich mich selbst öffne“, erklärt Tina.
Freunde und Bekannte stehen der Oberländerin jedoch mit ihren Geschichten tatkräftig zur Seite. Die Unterstützung von ihrem Umfeld sei generell essenziell für Tinas Vorhaben. „Ohne sie und ihre Geschichten könnte ich meinen Podcast nicht machen“, zeigt sich die Podcasterin dankbar. Sie betont jedoch mehrfach, dass die Geschichten von ihren Klienten sehr vertraulich behandelt werden und keine Erwähnung in ihrem Podcast finden.
Neue Themen – neue Gäste
Tina hat auch schon viele neue Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden. Unter anderem eine „Schwangerschaftsfolge“, in der es unzensiert um alle Seiten einer Schwangerschaft gehen soll. „Mir kommen immer wieder neue Themen in den Sinn, die dringend besprochen werden sollten. Ich suche mir dann die passenden Gesprächspartner und leg los“, erzählt Tina von der Zukunft ihres Podcasts. Und auch neben dem Podcast ist Tina nicht untätig. Im Herbst wird sie nach Wien ziehen und dort die Ausbildung zur Sexualberaterin beginnen. Nach ihrem Abschluss möchte sie dann wieder zurück ins Ländle kommen. „In Vorarlberg gibt es nur wenige Sexualberater. Ich habe da eine sehr spannende Nische entdeckt, in die ich einsteigen möchte“, freut sich Tina auf die Zukunft. VN-SAH
„Ich erzähle viel Persönliches in meinem Podcast und weiß, dass Mut dazu gehört.




Zur Person
TINA LÄNGLE
Geboren 4. August 1994
Wohnort Muntlix/Zwischenwasser
Ausbildung abgeschlossenes Psychologie-Studium in Hall in Tirol
Hobbys Singen, Lesen, Wandern mit Hund „Duke”
Lebensmotto „Das Wichtigste im Leben und in der Arbeit ist, etwas zu werden, das man am Anfang nicht war“
Podcast Don’t shhh – let’s talk
Instagram dont_shhh_podcast