Auf der Bühne daheim

Menschen / 19.10.2022 • 17:19 Uhr
Florian und Michael Canaval sind hin und wieder in Berlin in einer Bar anzutreffen.
Florian und Michael Canaval sind hin und wieder in Berlin in einer Bar anzutreffen.

Die Artisten Florian und Michael Canaval verbinden Lichtjonglage mit Musik.

SCHWARZACH Einer traditionellen Artistendisziplin ein neues Kleid zu verpassen, hat sich für die Zwillinge Florian und Michael Canaval aus Vorarlberg gelohnt. Nur durch das Licht ihrer Keulen und zweier Würfel beleuchtet, jonglierten die Canaval-Twins mit bis zu elf Keulen beim 13. Young Stage Festival in Basel. Bei diesem Festival, einem der weltweit größten, wurden die 27-Jährigen mit dem diesjährigen Preis des Clubs der Circus-, Varieté- und Artistenfreunde (CVA) der Schweiz ausgezeichnet. Schon zehn Jahre zuvor hat das Artistenduo eine Bronzemedaille bei der Jonglierweltmeisterschaft im US-Bundesstaat North Carolina abgeräumt.

Von Jugend an

Das Jonglierfieber haben die beiden ihrem Onkel zu verdanken. „Wir sind durch ihn auf die Idee gekommen. Er konnte selbst mit drei Bällen jonglieren“, erinnern sich Florian und Michael Canaval. Sie selbst haben mit elf Jahren mit dem Jonglieren begonnen. Als sie dann die österreichische Jongliergruppe Jonglissimo bei einem Workshop kennengelernt haben, war es um die damals Zwölfjährigen geschehen. Zahlreiche Auftritte mit dem Jonglier-Weltmeisterteam folgten. Bis heute sind die Zwillinge von der Vielfältigkeit des Jonglierens beeindruckt. „Man hat nie ausgelernt und kann sich stets weiterentwickeln.“

Artistenschule in Deutschland

Ihr Ziel, sich mehr als Duo zu etablieren, hat das Brüderpaar mit den Alberschwender Wurzeln dann 2016 an die Staatliche Artistenschule Berlin geführt. Diese Artistenschule ist eine der wenigen geförderten Zirkusschulen in Europa und auf der Welt. „Außerdem war die Stadt nicht ganz so weit weg von unserer Heimat und wir konnten auch Deutsch sprechen“, erklären die beiden Wahl-Berliner. Drei Jahre später haben sie ihre Ausbildung abgeschlossen. Seitdem arbeiten die Canavalts in zahlreichen Produktionen mit. Von Straßenkunstfestivals, Varietés, hochkarätigen Galas bis hin zum klassischen Zirkus war wirklich alles dabei. Sie treten aber nicht nur als ausgezeichnetes Jonglage-Duo, sondern auch als professionelle Musiker auf.

Gutes Musikgehör

„Unsere Instrumente sind Schlagzeug, Cello und Gitarre“, schildern sie und erklären, dass es schön ist, Abwechslung zu haben. „Wenn man den ganzen Tag Keulen durch die Gegend wirft, freut man sich am Abend, noch ein bisschen zu musizieren. Außerdem lässt sich Musik gut mit Jonglage verbinden und ein Musikergehör hilft einem, auf den Takt zu jonglieren.“ Diese Kombination zeigen die Brüder heuer auch im Varieté am Bodensee.

Die Ideen zu ihren Jonglage-Produktionen entstehen auf unterschiedlichste Weise. Manchmal kommen sie durch Improvisation oder durch einen plötzlichen „Geistesblitz“. „Die Idee zu der LED-Jonglage kam mir tatsächlich ganz spontan mitten in der Nacht. Ich war so angetan von der Idee mit den Leuchtwürfeln, auf denen wir stehend jonglieren, dass ich die ganze Nacht nicht mehr schlafen konnte und mich am nächsten Tag sofort an die Arbeit machte“, schildert Florian Canaval. In ihrer Jugend trainierten sie bis zu acht Stunden täglich. „Jonglieren wurde irgendwann zur Sucht, weil wir immer noch besser werden wollten.“ An ihrem Leuchtkeulen-Act mit den Würfeln arbeiteten die Zwillinge an der Artistenschule insgesamt drei Jahre.

Ihre Wahlheimat empfinden sie als sehr gutes Pflaster für Künstler. Es gebe genügend Trainingsräume, ein gutes Netzwerk von und für Artisten und die Stadt biete eine unvergleichliche Weltoffenheit. Zurück in ihre Heimat wollen die Canaval-Twins schon einmal, aber nicht gleich. Allerdings freuen sie sich auf ihre Auftritte beim Varieté am Bodensee, denn „das Heimspiel ist etwas Besonderes für uns. Wir freuen uns auf das Ländle.“ VN-PAG

„Die Idee zu der LED-Jonglage kam mir tatsächlich ganz spontan mitten in der Nacht.“

Michael (l.) und Florian (r.) Canaval haben den CVA-Sonderpreis bekommen. BLANCO 
Michael (l.) und Florian (r.) Canaval haben den CVA-Sonderpreis bekommen. BLANCO 
Die Zwillinge jonglieren mit bis zu elf Keulen auf der Bühne und erzeugen so einen Regenbogen aus Licht. Pablo Wuensch Blanco 
Die Zwillinge jonglieren mit bis zu elf Keulen auf der Bühne und erzeugen so einen Regenbogen aus Licht. Pablo Wuensch Blanco 
An ihrem Leuchtkeulen-Act arbeiteten die Zwillinge drei Jahre lang an der Artistenschule Berlin.
An ihrem Leuchtkeulen-Act arbeiteten die Zwillinge drei Jahre lang an der Artistenschule Berlin.

Zu den Personen

MICHAEL CANAVAL

Beruf staatlich geprüfter Artist

Ausbildung Staatliche Artistenschule Berlin

Wohnort Berlin

Alter 27

Familie 2 großartige Eltern und eine kleine Schwester

Hobbys Musizieren, Sport, Wandern, Lesen, Reisen

Lebensmotto Du kannst alles schaffen, wenn du daran glaubst!

FLORIAN CANAVAL

Beruf staatlich geprüfter Artist

Ausbildung Staatliche Artistenschule Berlin

Wohnort Berlin

Alter 27

Familie 2 großartige Eltern und eine kleine Schwester

Hobbys Spazieren gehen, Wandern, Snowboarden, Freunde treffen

Lebensmotto Sei kein Ei und sei dabei!

Varieté am Bodensee, 23. November bis 4. Dezember 2022 im Messequartier Dornbirn, www.varieteambodensee.at