Suche nach dem inneren Ja

Lilo Amann-Schwarz begleitet Menschen auf diesem Weg.
dornbirn Sie bezeichnet sich selbst als „gspürig“. Das sei sie schon als Kind gewesen, sagt Lilo Amann-Schwarz. Die Faszination für Mystik und Magie ist der heute 56-Jährigen erhalten geblieben. Mehr noch, denn sie nutzt sie mittlerweile auch beruflich und das in vielfältigster Weise. Die Dornbirnerin arbeitet als Humanenergetikerin, Mentaltrainerin, Ritualleiterin, Kräuterkundige, Räucherfachfrau und Ausbildnerin. „Kurz zusammengefasst: Ich bin aus vollem Herzen eine Wegbegleiterin“, ist auf ihrer Webseite zu lesen. Sie will Menschen auf dem Weg des Wandelns zu mehr Glück und Freude begleiten, um ihre inneren individuellen Stärken zum Leuchten zu bringen. Die Formulierung mag watteweich klingen, das Ziel ist ein klares: „Es geht um die Bereitschaft, die Dinge, die einen persönlich betreffen, anders zu lösen, wachsamer durchs Leben zu gehen, einfach achtsamer mit sich selbst zu sein“, erklärt Lilo Amann-Schwarz. Das Bedürfnis, mit ihrer Unterstützung das innere Ja zu finden, ist groß.
Kräuterliebe
Lilo Amann-Schwarz kommt ursprünglich aus der Tourismusbranche. Sie war unter anderem die erste Geschäftsführerin der Käsestraße Bregenzerwald. Dabei verlor sie die andere Seite ihrer Leidenschaft nie aus den Augen. Bereits vor 30 Jahren absolvierte Amann-Schwarz eine Heilpraktikerschule in Deutschland und setzte ihr Wissen nebenberuflich um. Die Neugier trieb sie jedoch immer aufs Neue an. Es folgte Weiterbildung um Weiterbildung, wobei es sie vor allem zu den Kräutern zog und dem, was sich damit machen lässt. „Mit dem Räuchern bekam ich schließlich ein Instrument in die Hand, mit dem ich innen wie außen wirken konnte“, erzählt Lilo Amann-Schwarz. Heute vermittelt sie mit einem Team von sechs Personen am Berufsförderungsinstitut auch anderen Interessierten den Umgang mit Nützlichem aus Feld und Flur.
Die Frauen sind Lilo Amann-Schwarz ebenfalls ein besonderes Anliegen, aber: „Ich bin keine Feministin, sondern Humanistin“, betont sie. Mit dem von ihr ins Leben gerufenen und bislang einzigartigen Diplomlehrgang „Frauenzentrierte Pädagogik“, der im November erstmals startete, möchte sie Räume für Frauen schaffen, den Blick über den Tellerrand leiten, weil: „Handlungen aus neuen Perspektiven sind für jede Frau eine große Bereicherung und ein notwendiger Beitrag für unsere Gesellschaft.“ Zusätzlich bietet sie ein Ritual für Frauen im Jahreskreis an, das sie und ihresgleichen in die Natur hinausführt.
Es sind denn auch hauptsächlich Frauen, die in die Praxis von Lilo Amann-Schwarz finden. Ganz allgemein spricht sie von ihren Klienten als Menschen, die einen Schritt weiterkommen wollen und dafür ihre Begleitung in Anspruch nehmen. Selbst ist die dreifache Mutter trotz vielfältigem Wissen über Selbstreflexion und andere wohltuende Dinge auch nicht vor Unbill gefeit. Das Temperament und ihre unbändige Energie brechen sich ab und an Bahn. Doch sie hat eine Gegenstrategie, die sich „The Work of Byron Katie“ nennt. „Es ist eine Meditation, quasi eine Einladung zu überprüfen, was den Stress in dir auslöst“, beschreibt Lilo Amann-Schwarz diesen Ansatz. Einen weiteren Ausgleich findet sie im Kochen, wobei sie vorwiegend Vegetarisches und Veganes auf die Teller bringt. VN-MM
„Handlungen aus neuen Perspektiven sind für jede Frau eine große Bereicherung.“




Zur Person
Lilo Amann-Schwarz
hilft Menschen auf verschiedene Weise, zu sich zu finden.
Alter 56
Ausbildung Tourismusbranche, Heilpraktikerschule, verschiedenste Weiterbildungen
Laufbahn Tourismus, Praxis “masara – Raum für Heilimpuls”, www.masara.at
Familie verheiratet, 3 Kinder (24 und 20 Jahre alt)