Mode „von gestern“ für heute

Menschen / 06.01.2023 • 17:40 Uhr
Modisch und nachhaltig: Katharina Maurer widmet sich mit „Katharina Vintage“ der Vintagemode.VN/paulitsch
Modisch und nachhaltig: Katharina Maurer widmet sich mit „Katharina Vintage“ der Vintagemode.VN/paulitsch

Katharina Maurer verkauft als Jungunternehmerin Vintagemode.

Bregenz „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe, diesen Schritt zu gehen“, erzählt die 29-Jährige, die bereits als Kind gerne Mode zeichnete. Heute kauft und verkauft sie mit Erfolg Vintagemode nach intensiver Reinigung und Reparatur über ihren Onlineshop: „Katharina Vintage“ ist mittlerweile ihr Hauptberuf.

Die Begeisterung für Mode scheint ihr in die Wiege gelegt worden zu sein: Ihre Großmutter war Schneiderin und auch ihre Mutter näht gerne: „Es liegt definitiv in der Familie. Man bekommt bei uns auch traditionell eine Nähmaschine geschenkt. Nähen war aber nie meine Stärke, ich habe immer lieber designt.“

Ein Leben im Zeichen der Mode

Sie entschied sich schließlich, den Zweig „Bekleidungstechnik“ an der HTL Dornbirn zu besuchen, wo sie erstmals mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung kam. Nebenbei begann sie bereits mit 15 Jahren, Kleidung online zu verkaufen. Auf einer Klassenfahrt nach Paris entdeckte sie dann ihre Liebe für Vintageklamotten: „Da war ich zum ersten Mal in einem Vintagestore. Das war komplett neu für mich.“

Nach ihrem Sprachwissenschaftsstudium in Innsbruck arbeitete die modeaffine Wahl­bregenzerin vier Jahre bei Wolford als PR-Managerin. Dabei konnte sie ihr Wissen über Nachhaltigkeit vertiefen. Außerdem hatte sie während ihrer Schul- und Unizeit zahlreiche Nebenjobs, um sich ihre Städtetrips zu finanzieren. Die Modemetropolen Paris, Mailand und London haben es ihr angetan. Für „Katharina Vintage“ shoppt sie außerdem weltweit.

Der Gedanke, Vintageteile zu verkaufen, kam ihr dank ihrer Großmutter, deren prall gefüllte Kleiderschränke sie ausräumte. Den entscheidenden Impuls, diese Idee umzusetzen, lieferte dann ihr Bruder: „Er hat mich damals inspiriert, weil er einfach einen Halbmarathon ohne Training gelaufen ist. Das hat mich so erstaunt, dass ich dann in der Woche darauf den Webshop gemacht habe.“

Junge Unternehmerinnen stärken

Anfangs arbeitete sie von Zuhause aus, mittlerweile hat die 29-Jährige ein Studio im ehemaligen Elektra-Areal in Bregenz, dessen Türen sie ihren Kunden auch regelmäßig öffnet, um über 700 Vintage-Teile zu präsentieren. Beim Kauf achtet Maurer vor allem auf die Verarbeitung und versucht, Stücke aus Naturfasern zu finden.

Mit einer befreundeten Unternehmerin hat sie zudem einen „female supper club“ gegründet. Unter dem Namen „A Table For 12“ treffen sich dabei Unternehmerinnen aus Vorarlberg, um sich bei einem gemütlichen Abendessen über ihre Erfahrungen auszutauschen: „Man kann seine Sorgen und Ängste loswerden, sich Inspiration holen oder Kontakte für zukünftige Kooperationen knüpfen.“ Ein eigener Laden ist im Moment nicht vorgesehen, das könnte die Mutter eines kleinen Sohns allein nicht bewerkstelligen. „Der Mix passt für mich aktuell perfekt. Beim Webshop kann ich mir die Zeit flexibel einteilen und auch nachts arbeiten, wenn der Kleine schläft. Zusätzlich kann ich am Wochenende hin und wieder Pop-up-Stores und Märkte veranstalten, weil ich einen Babysitter habe oder mein Partner zu Hause ist, um aufzupassen.“ Sie arbeitet teilweise bis spät in die Nacht hinein oder steht frühmorgens auf: „Ich denke, wenn man etwas gerne tut, dann hat man den Antrieb, auch mal nach vier Stunden Schlaf aufzustehen.“ In Zukunft möchte die aufstrebende Unternehmerin ihre Onlinepräsenz und ihren Webshop weiter ausbauen, überlegt sich auch, Pflegeprodukte für Vintagemode anzubieten: „Ich möchte in Zukunft noch mehr anbieten. Ansonsten lasse ich es auf mich zukommen und schaue, was sich ergibt.“ VN-MEM

„Es liegt definitiv in der Familie. Man bekommt bei uns auch traditionell eine Nähmaschine geschenkt.“

Ihren Webshop, die Pop-up-Stores und ihre Onlineauftritte sieht Maurer als Teil des Gesamtkonzepts „Katharina Vintage“.
Ihren Webshop, die Pop-up-Stores und ihre Onlineauftritte sieht Maurer als Teil des Gesamtkonzepts „Katharina Vintage“.
Die 29-Jährige verkauft über ihren Onlineshop und vermehrt auch mit Pop-up-Stores ausgewählte Vintagestücke.
Die 29-Jährige verkauft über ihren Onlineshop und vermehrt auch mit Pop-up-Stores ausgewählte Vintagestücke.

Zur Person

KATHARINA MAURER

ALTER 29

WOHNORT Bregenz

AUSBILDUNG Bekleidungstechnik an der HTL Dornbirn, Bachelorstudium Sprachwissenschaft in Innsbruck

LAUFBAHN PR-Managerin bei Wolford, mittlerweile selbstständige Unternehmerin

FAMILIE in einer Partnerschaft, ein Sohn

HOBBYS Reisen, in der Natur sein, Spazieren, Schwimmen, Zeichnen, Kochen, Lesen, Sport, Zeit mit Familie & Freunden verbringen, Ausflüge

ONLINESHOP https://www.katharina-vintage.com/