Flauschige Exoten

Menschen / 15.01.2023 • 17:06 Uhr
Die Alpakas Rio, Lascar, Yaris und Rocco sind bei Daniela in bester Gesellschaft. Stefan Tiefenthaler
Die Alpakas Rio, Lascar, Yaris und Rocco sind bei Daniela in bester Gesellschaft. Stefan Tiefenthaler

Die 46-jährige Daniela Tiefenthaler ist stolze Besitzerin von vier Alpakas.

GASCHURN „Wer einem Alpaka zu lange in die Augen schaut, ist für immer von ihnen gefesselt“, besagt ein bekanntes Sprichwort aus den peruanischen Anden. Ähnlich ging es Daniela Tiefenthaler, als sie erstmals mit den für Vorarlberg exotischen Tieren in Kontakt kam. Dass sie selber einmal vier Alpakas besitzen würde, hätte sie nie zu träumen gewagt.

Liebe auf den ersten Blick

Die Faszination für Alpakas begann mit einem Südamerika-Urlaub ihrer Eltern Hermine und Günter Mair. „Jahrelang war es der sehnliche Wunsch meines Vaters, auch einmal in den Besitz von Alpakas zu kommen“, erzählt Daniela. Ihre Eltern betreiben das „Haus Mair“ in Gaschurn. Nach Renovierungen des Ferienhauses und reiflicher Überlegung erfüllte Daniela den langjährigen Wunsch ihres Vaters. Doch zuvor meldete sie die ganze Familie für einen zweitägigen Alpaka-Kurs in Tirol an. Ziel war es, sich Wissen über die Haltung der Tiere anzueignen.

Alpaka-Wanderungen

Schon bald war auch die Idee, Alpaka-Wanderungen anzubieten, geboren und dieser Plan wurde direkt in die Tat umgesetzt. Daheim sind die Alpakas in Gaschurn. Ihre Eltern verpflegen die flauschigen Verwandten der Lamas während der Woche, sodass die 46-Jährige ihrer Tätigkeit als kaufmännische Angestellte nachgehen kann. „Zuerst dachte ich mir, es werden wahrscheinlich einige Gäste, die sich im Winterurlaub im Montafon befinden, das Angebot annehmen und ich rechnete mit zwei Wanderungen im Monat“, sagt Daniela. Dass die Anfragen aber derart groß werden, hat sich die Alpakabegeisterte nicht gedacht. Somit waren ein Ausstellungsraum für die diversen Alpakaprodukte als auch Sanitäranlagen die nächste große Etappe.

Intelligente Tiere

Alpakas stammen eigentlich aus dem südamerikanischen Chile, Peru oder Bolivien. Sie gelten deshalb als wahre Exoten im Montafon. Als Verwandte der Lamas können sie ein Gewicht von etwa 60 bis 75 Kilogramm erreichen. Die Flucht- und Herdentiere sind bekannt für ihren Wahrnehmungssinn sowie ihre sanftmütige, sensible und neugierige Art. Aufgrund ihrer Feinfühligkeit werden sie auch gerne als Therapietiere eingesetzt. Laut Alpakaexpertin Daniela haben sie ein gutes Gespür für Menschen mit Verletzungen oder Krankheit. So sind sie beispielsweise ein treuer Begleiter für Menschen mit Burn-out oder Depressionen. Besonders schwangere Alpakas verfügen über ein Talent, das für Staunen sorgt. Neben dem Spucken unter ihresgleichen wird unter den Tieren eine persönliche Rangordnung ausgemacht. Diese ist stets strikt einzuhalten. Im Vergleich zum Menschen kann eine Schwangerschaft über elf Monate dauern. Grund dafür kann das schlechte Wetter sein, denn Alpakas gebären am liebsten an einem sonnigen Vormittag an einem gemütlichen Plätzchen. Auch die verschiedenen Farbabstufungen machen das Fell der Tiere so einzigartig.

Für Groß und Klein

Mittlerweile werden die Alpakawanderungen für Familien, Abteilungsausflüge diverser Firmen oder auch für Junggesellen-Abschiede sowie Schulklassen gebucht. Aber auch kranke sowie beeinträchtigte Menschen nehmen dieses Angebot gerne in Anspruch. Das ruhige Gemüt der Alpakas, aber auch die Wanderung durch den saftgrünen Wald hat für Jung und Alt viel zu bieten. Auch der Abstecher zum Fluss ist ein wahres Abenteuer für Groß und Klein. Aufgrund ihres dicken Fells sind die sogenannten Huacaya-Alpakas auch im Winter nicht abgeneigt, ein kühles Bad zu nehmen.

Hochwertige Produkte

Einmal im Jahr, im Mai nach den Eisheiligen, werden die Alpakas geschoren. Etwa drei bis vier Kilo an Wolle werden pro Tier gewonnen. Daraus werden spezielle Produkte hergestellt. Besonders beliebt sind die Alpakaseife oder auch die Schuheinlegesohlen aus der Wolle. „Bei den Tieren sind besonders die Mützen aus Alpakawolle hoch im Kurs“, lacht Daniela. Wenn sie ein Produkt an einem Menschen aus ihrer Wolle erschnuppern, werden die klugen Tiere gleich darauf aufmerksam. Charakteristisch für die Wolle ist der gute Temperaturausgleich. Im Sommer kühlen die Sohlen und im Winter halten sie die Körperteile warm. VN-LEG

„Die Tiere laden ein, zur Ruhe zu kommen und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.“

Seife ist ein edles Produkt der Tiere. In einer Manufaktur wird die Alpaka-Seife mit entsprechenden Düften ergänzt. VN/GRUBER
Seife ist ein edles Produkt der Tiere. In einer Manufaktur wird die Alpaka-Seife mit entsprechenden Düften ergänzt. VN/GRUBER
Alpakas werden aufgrund ihrer sensiblen Art gerne als Therapietiere eingesetzt. Marc Walser
Alpakas werden aufgrund ihrer sensiblen Art gerne als Therapietiere eingesetzt. Marc Walser
Stefan, Daniela, Tobias und Julia kümmern sich regelmäßig um die Alpakas beim Elternhaus in Gaschurn. Stefan Tiefenthaler
Stefan, Daniela, Tobias und Julia kümmern sich regelmäßig um die Alpakas beim Elternhaus in Gaschurn. Stefan Tiefenthaler

Zur Person

Daniela Tiefenthaler

GEBOREN 27. Dezember 1976

WOHNORT Meiningen

BERUF Kaufmännische Angestellte

FAMILIE verheiratet mit Stefan, Mutter von zwei Kindern: Tobias (17) und Julia (15)

WEBSITE www.haus-mair.at

E-MAIL-ADRESSE info@haus-mair.at

TELEFONNUMMER +43 664 51 17 345