In den Rollen der Lieblingscharaktere

Alexander Karnitschnig machte die Cosplay-Szene in Vorarlberg salonfähig.
LUSTENAU „Ich bin dein Vater“. Ein Zitat das die Filmgeschichte geprägt hat. Ein Zitat, das sich – ob Star-Wars-Fan oder nicht – in unseren Köpfen verankert hat. Die Episoden 4, 5, 6 der George-Lucas- Filme spulten bei Alexander Karnitschnig (49) als kleiner Junge schon durch den Videorekorder. Eines faszinierte ihn von Anfang an: Woher bekommt man solche Kostüme?
Vor elf Jahren ging er dieser Frage genauer auf den Grund und fand nicht nur die Antwort, sondern auch seine Leidenschaft.
Enormer Zulauf
Ob Film oder Serien, Anime oder Manga, Herr der Ringe oder Harry Potter. Beim Cosplay kann der Lustenauer in die Rollen seiner Lieblingscharaktere schlüpfen. Seit zehn Jahren ist er als Obmann im Cosplay Alpinverein tätig. Als sein Bruder und er vor zehn Jahren damit anfingen, waren negative Stimmen noch lauter: „Was sind denn das für Deppen“, erinnert sich Karnitschnig an Kommentare aus dem „konservativen Vorarlberg“ zurück. Durch den Generationenwechsel habe sich aber einiges verändert. Mittlerweile zählt der Verein in Vorarlberg 35 Mitglieder, und die Zuläufe sind enorm. „Man würde gar nicht glauben, wie viele Cosplayer es in Vorarlberg gibt.“ Einmal im Monat veranstaltet der Verein einen öffentlichen Stammtisch, welcher vor allem als Informationsquelle für Cosplay-Interessierte dient.
„Auch bei Todesfällen dabei“
Karnitschnig und seine Vereinskollegen verstecken sich aber nicht maskiert im Vereinshaus. Sie sind lieber draußen unter den Menschen, ganze egal ob bei Filmpremieren, Geburtstagen oder Hochzeiten. Bei Trauungen werden Brautpaare zum Beispiel gefesselt und müssen sich dann mit dem richtigen Beantworten von Star-Wars-Fragen die Freiheit verdienen. „Wir werden auch bei Todesfällen eingeladen, wenn der Verstorbene ein großer Fan war.“
Zwischen 1500 und 6000 Euro
Auch wenn die Kostüme vielleicht stark an den Fasching erinnern, sie wollen sich klar von dem Brauch abgrenzen: „Wenn Fasching ist, haben wir frei.“ Denn was bei Umzügen gern mal dreckig werden darf, kostet bei den Cosplayern zwischen 1500 und 6000 Euro. Und eine Uniform reicht dem Lustenauer nicht. Der Cosplay-Fan hat mittlerweile eine Sammlung von fünf Kostümen. Darunter auch jene vom Vater der dunklen Mächte, Darth Vader. Es ist nicht nur seine Lieblingsuniform, sondern auch sein Star-Wars- Favorit. Wenn er in seine Haut schlüpft, blickt der 49-Jährige aus einer Höhe von 2,05 Metern herab und bringt locker 25 Kilo mehr auf die Waage. „Da erschrecken manchmal sogar Erwachsene“, schmunzelt der vierfache Papa. „Das ist auch das einzige Kostüm, das ich zu Hause ausstellen darf. Da musste ich einen Kompromiss mit meiner Partnerin eingehen.“ Was sich in seinen vier Wänden aber widerspiegelt, ist sein Faible für Lego. Seit 1999 sammelt er die Bausteine und stellt seine fertiggestellten Kunstwerke bei sich in Vitrinen aus. „Das aufwendigste Teil war der imperiale Sternenzerstörer mit über 9000 Teilen.“
2. Vorarlberger Mini Con
Die Woche rund um den 4. Mai, den inoffiziellen Star- Wars-Feiertag, beenden der Obmann und sein Verein würdig. Die „Mini Con“ in der Gymnasiumhalle in Lustenau bietet die Möglichkeit, in die Welt der Cosplayer zu schnuppern. Am 6. und 7. Mai werden verschiedene Künstler und Händler sowie Workshops zum Teil eines bunten Programms. Er betont dabei: „Alle sind willkommen, ob verkleidet oder nicht.“ VN- ELA
„Wir werden auch bei Todesfällen eingeladen, wenn der Verstorbene ein großer Fan war.“


Der Cosplay Alpinverein bei der Gamesvention 2022.
Zur Person
Alexander Karnitschnig
Geboren 20.07.1974
Beruf Logistiker beim XXXLutz
Hobbys Cosplay, Lego
Familie Lebenspartnerin und vier Kinder aus früherer Beziehung
Motto Lebe dein Leben