Hilfsaktion in der Sommerversion

Sabrina Fleisch unterstützt Charity-Veranstaltung am Kristberg grafisch.
Tschagguns, Silbertal Schwächelt der Winter, muss es eben der Sommer richten oder in diesem Fall der Frühling. Zum zweiten Mal geht die von Jürgen Zudrell am Kristberg organisierte Hilfsaktion für das „Netz für Kinder“ in der Sommerversion über die Bühne. Statt die Langlauflatten anzuschnallen und über die Panoramaloipe zu gleiten, kann am Samstag, 3. Juni 2023, gelaufen, gewandert oder geradelt werden. Wie auch immer: Jeder Kilometer wird von den Organisatoren in bare Münze verwandelt, von denen jede in die Unterstützung für benachteiligte Kinder fließt.
Werbung mit Nutzen
Vor und nach der Pandemie konnten jeweils mehr als 10.000 Euro an das „Netz für Kinder“ überwiesen werden. Maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beteiligt ist Sabrina Fleisch (41). Die Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur „carpemedia“ sorgt dafür, dass das Event grafisch ins rechte Licht gerückt und auf diese Weise bekannt wird. Wie alle Beteiligten macht auch sie diese Arbeit kostenlos. „Es ist mir ein Anliegen, dass die Aktion bei möglichst vielen Menschen ankommt“, sagt Fleisch. Begonnen hat die fruchtbare Zusammenarbeit vor 13 Jahren. Damals eröffnete Sabrina Fleisch mit dem FH-Master Intermedia in der Tasche und einer Kollegin in Tschagguns ihr Büro. „Der Kristberg war einer der ersten Kunden“, erzählt sie. Es ging darum, das kleine, aber feine Gebiet oberhalb der Gemeinde Silbertal trotz großer Konkurrenz im Winter entsprechend zu positionieren. Als gute Möglichkeit bot sich die Panoramaloipe an. Sie führt von der Bergstation der Kristbergbahn bis ins wunderbare Wildried, einem der höchstgelegenen Moore in Europa. „Gleichzeitig wollten wir die Werbung mit etwas Sympathischem verbinden“, schildert sie die Anfänge. So entstand die Langlauf-Charity, deren Nutznießer eben das „Netz für Kinder“ ist.
Spielt die Schneelage nicht mit, wie das heuer der Fall war, wird in die wärmere Jahreszeit ausgewichen. Auch diesmal ist Sommersport angesagt. „Es läuft alles ganz unkompliziert ab“, erklärt Sabrina Fleisch, die selbstredend mit ihren zwei Kindern ebenfalls dabei ist, und zwar im Wandermodus. Sie hat den beiden erklärt, worum es geht. „Das macht viel mit der Motivation“, flicht die Mutter mit einem Schmunzeln ein. Doch zurück zum Ablauf. Offizieller Start ist um 10 Uhr beim Fußballplatz gegenüber der Talstation der Kristbergbahn. „Einfach vorbeikommen und mitlaufen oder mitradeln“, ruft Fleisch zur regen Teilnahme auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird auch kein Startgeld verlangt. Jeder Kilometer, der zwischen 10 und 15 Uhr im Wander- und Bikegebiet von Silbertal und Kristberg gelaufen oder gefahren wird, ist den Organisatoren drei Euro wert.
Ihre persönlichen Kraftquellen das ganze Jahr über sind im Sommer das Wandern und Biken, im Winter das Skifahren und Skitouren. Ebenfalls eine große Leidenschaft der Familie aus Tschagguns ist das Reisen. „Wann immer wir können, fahren wir los und erkunden neue Regionen, Länder, Städte“, verrät sie. Lernen ist ebenfalls ein Hobby von Sabrina Fleisch. Im vierten Bildungsweg studiert sie derzeit Architektur in Vaduz. Den Bachelor hat die umtriebige Frau schon. Aktuell ist der Master dran. „Passt die Motivation, geht viel“, bemerkt sie vielsagend. VN-MM
„Es ist mir ein Anliegen, dass die Aktion bei möglichst vielen Menschen ankommt.“





Zur Person
Sabrina Fleisch
Alter 41
Wohnort Tschagguns
Werdegang Matura, Pädak, Hauptschullehrerin, Tourismus-Studium, FH-Master Intermedia, derzeit Architekturstudium in Vaduz
Beruf Geschäftsführerin der Agentur „carpemedia“
Familienstand verheiratet, 2 Kinder (11 und 9 Jahre)
Hobbys Wandern, Reisen, Skifahren, Wissen aneignen