Auszeichnung für visionäre Idee

Menschen / 26.06.2023 • 18:17 Uhr
Preisübergabe bei der Future Wings Challenge 2023: Dominik Hejzak (Future Wings Challenge) Alexandra Vrhovac, Sandrine Baumgartner, Christian Szincz (Future Wings Stiftung), Sophie Wimmer (Future Wings Challenge, v. l.). Gregor Berthold
Preisübergabe bei der Future Wings Challenge 2023: Dominik Hejzak (Future Wings Challenge) Alexandra Vrhovac, Sandrine Baumgartner, Christian Szincz (Future Wings Stiftung), Sophie Wimmer (Future Wings Challenge, v. l.). Gregor Berthold

Alexandra Vrhovac und Sandrine Baumgartner stellen ein innovatives Bildungsprojekt auf die Beine.

HOHENEMS, GAISSAU, WIEN Sie sind blitzgescheit, engagiert, visionär: Die in Wien lebenden Vorarlbergerinnen Alexandra Vrhovac (30) und Sandrine Baumgartner (32) haben mit ihrem innovativen Bildungsprojekt „Cyberchecker“ die Bühne der Future Wings Challenge erobert und sich einen begehrten Förderpreis gesichert.

„Die Idee für unser Projekt entstand an einem typischen Freundinnenabend“, erzählt Alexandra, die aus Hohenems kommt, die Pädagogischen Hochschule Feldkirch absolviert und danach an einer Mittelschule in Dornbirn unterrichtet hat, seit Herbst 2020 Lehrerin an einer Mittelschule in Wien ist und demnächst das Masterstudium abschließt. „Ich erzählte Sandrine, wie sehr die Social-Media-Welt meinen Schulalltag bestimmt, wie es den Kindern geht, wie wenig Platz diese Lebensrealität in der Schule findet.“

Erfahrungen bündeln

Sandrine hingegen hat die nicht nur positiven Eigenschaften von Social Media an Erwachsenen und auch an sich selbst gesehen. Sandrine ist aus Gaißau, hat nach der HAK Lustenau an der Hauptuniversität und der Wirtschaftsakademie Wien sowie an der Donau Universität Krems studiert. Derzeit arbeitet sie als Marketing-Chefin in einem Konzern und hat sich zudem mit einer Social-Media-Agentur selbstständig gemacht.

Nach jenem Freundinnenabend beschlossen die Mittelschullehrerin und die Social-Media-Expertin, ihre Erfahrungen sowie ihre berufliche Expertise aus den unterschiedlichen Branchen zu bündeln und künftig Eltern und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche gesund durch den Social-Media-Alltag zu begleiten.

Sandrine weiß noch, wie Alexandra einem Arbeitskollegen von der Idee erzählt hat und dieser vorschlug, an der Future Wings Challenge teilzunehmen. (Bei diesem von der Future Wings Stiftung und Teach for Austria veranstalteten Wettbewerb kann man innovative Projektideen einreichen, die zu Bildungsgerechtigkeit beitragen.) Daraufhin haben Alexandra und Sandrine innerhalb von nur drei Monaten aus der Idee das Projekt Cyberchecker entwickelt. Damit wird durch umfangreiche Angebote, Begleitung und Sensibilisierung der Kinder und Erwachsenen sowohl auf die Gefahren als auch auf die Chancen von Social Media aufmerksam gemacht. In der Praxis geschieht das mittels von Lehrpersonen durchgeführten interaktiven Workshops in Schulen sowie anhand eines mehrsprachigen Buches für Eltern. „Jeder, unabhängig von sozioökonomischem Hintergrund, Alter oder digitalen Kenntnissen, soll sich sicher und selbstbewusst in der Social-Media-Welt bewegen können“, beschreiben Alexandra und Sandrine ihre Vision. „Denn der Schutz und das Wohlergehen der Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen.“

Jetzt auch in Vorarlberg

Nachdem Cyberchecker bei der Future Wings Challenge 2023 unter den besten acht Projekten ausgewählt und mit 15.000 Euro belohnt wurde, möchte das starke Frauenduo das Projekt auch in Vorarlberg etablieren. Alexandra zufolge wurde an einigen Vorarlberger Schulen bereits der erste Workshop durchgeführt. Nun seien weitere Schulen bereit, dessen Inhalte zu testen.

Bei so viel Engagement ist Freizeit bei beiden knapp bemessen. Alexandra, die viel Wert auf Freizeit legt und sich diese bewusst nimmt, füllt sie unter anderem mit Sport, Lesen, Schreiben und Reisen aus. Sandrine bildet sich weiter, praktiziert Yoga und folgt ihrem Hund in die Natur. In den letzten Monaten haben Alexandra und Sandrine indes viel Freizeit miteinander verbracht „und dabei eine Balance zwischen Arbeit und Freundschaft aufrechterhalten“. HRJ

„Der Schutz und das Wohlergehen der Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen.“

Im Workshop lernen Kinder und Jugendliche den gesunden Umgang mit Social Media. Magdalena Wieckowska(2), Alexandra Vrhovac(1)
Im Workshop lernen Kinder und Jugendliche den gesunden Umgang mit Social Media. Magdalena Wieckowska(2), Alexandra Vrhovac(1)
Sandrine Baumgartner aus Gaißau ist Social-Media-Expertin.
Sandrine Baumgartner aus Gaißau ist Social-Media-Expertin.
Alexandra Vrhovac aus Hohenems ist Mittelschullehrerin.
Alexandra Vrhovac aus Hohenems ist Mittelschullehrerin.

Zu den Personen

ALEXANDRA VRHOVAC

GEBOREN 3. September 1992

WOHNORTe Hohenems und Wien

FAMILIE ledig

HOBBYS Lesen, über gesellschaftsrelevante Themen schreiben, Sport, Reisen

KONTAKT info@cyberchecker.at, alex@cyberchecker.at

SANDRINE BAUMGARTNER

GEBOREN 7. November 1990

WOHNORTe Gaißau und Wien

FAMILIE ledig

HOBBYS Neues erlernen, Kunst, Sport, Theater, Kulinarik, Reisen, Lesen

KONTAKT info@cyberchecker.at, sandrine@cyberchecker.at